• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
"Tote Mädchen lügen nicht": Netflix entschärft Sui ...

von Carsten Drees

Next Story
Warum gibt es keine günstigen Elektroautos? – Mobi ...

von Nicole

IKEA testet in Frankfurt Self-Checkout per Smartphone

IKEA hat heute testweise damit begonnen, Kunden in seiner Frankfurter Filiale die Ware selbst per Smartphone scannen zu lassen. Die Schweden arbeiten dafür mit Snabble zusammen. 

von Carsten Drees am 16. Juli 2019
  • Email
  • @casi242

Kassen, an denen man selbst seine Waren scannt, sind — wenn sie ordentlich funktionieren — eine praktische Sache. Es geht in der Regel schnell und unkompliziert, die Geschäfte profitieren auch, weil sie Personal einsparen können. Auch bei IKEA gibt es diese Möglichkeit mitunter bereits, jetzt geht man aber noch einen Schritt weiter:

In der Filiale in Frankfurt arbeitet der Möbel-Riese ab sofort zumindest testweise mit Snabble zusammen, einem Dienst, der seinen Sitz in Bonn hat und auch bereits mit Edeka, Globus und Knauber in einigen ausgesuchten Filialen kooperiert. Wer sich die Snabble-App aufs iOS- oder Android-Smartphone lädt, kann damit in der IKEA-Filiale die Waren selbst scannen, bevor sie in den Einkaufswagen gepackt werden.

Am Ende wird ein Code generiert und ihr könnt an einer eigens dafür eingerichteten Express-Kasse auschecken. Zumindest läuft das so bei dem Testlauf in Frankfurt. Generell ist das System so ausgelegt, dass ihr auch direkt übers Smartphone auschecken könnt, bezahlt wird dann per Lastschrift, Kreditkarte oder auch per Paypal. In jedem Fall erspart ihr euch aber langes Schlangestehen und vermeidet es auch, die Brocken alle nochmal aufs Band zu legen.

Wir sind stets bemüht, die Wartezeiten für unsere Kunden weiter zu verkürzen, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Mit Snabble ist Ikea in der Lage, sein Selbstbedienungskonzept weiter zu stärken. Gerade zu Stoßzeiten wird uns das System mehr Flexibilität bieten. Dirk Rummel, Country Payment Leader, IKEA Deutschland GmbH

Praktische Nummer, wenn sie genau so unkompliziert funktioniert, wie sie angepriesen wird. Der Test ist zeitlich erst einmal begrenzt, aber ich würde mich persönlich darüber freuen, wenn sich das Konzept dauerhaft durchsetzt und dann auch weitere IKEA-Häuser mit dieser Möglichkeit bedacht werden. Was haltet ihr von diesem Konzept?

Quelle: IKEA via Location Insider und Caschys Blog

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
BBC Click – “The Future of Shopping?”
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Shopping
Ähnliche Artikel
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
24. Februar 2021
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten