• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Einkaufsläden in China: Per Gesichtsscan an der Ka ...

von Vera Bauer

Next Story
SAM: Würdet ihr für einen virtuellen Politiker sti ...

von Vera Bauer

Websecurity

Imgur wurde gehackt: 1,7 Millionen Accounts betroffen

Der bekannte Bilderdienst imgur muss einen Datenklau verbuchen. Bereits 2014 hatten Hacker tausende Account-Daten gestohlen und bieten diese nun im Darknet an. Ein Sicherheitsexperte ist auf das Problem aufmerksam geworden und hatte imgur umgehend informiert.

von Vera Bauer am 25. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Am gestrigen Black Friday haben bestimmt viele Leute ihre Shoppinglust ausgelebt. Doch nicht für alle war der Tag ein Schnäppchen-Erfolg. Der bekannte Bilderdienst imgur hat gestern einen Blog-Eintrag gepostet, der viele Nutzer überraschen dürfte. Sie teilen in diesem mit, dass das imgur-Team am 23. November von einem Sicherheitsforscher kontaktiert wurde, der sie darauf hinwies, dass die Webseite bereits im Jahr 2014 gehackt wurde. Eine spannende Geschichte, die fast aus einem Internet-Kriminalroman stammen könnte.

Demnach hat der Bilderdienst die Schwachstelle gar nicht selber entdeckt, sondern wurde von einem Außenstehenden darauf aufmerksam gemacht. Man untersucht derzeit immer noch, wie der Hack passieren konnte, doch laut imgur wurden dabei rund 1,7 Millionen Account-Daten geklaut, die aus Kombinationen von Anmelde-Emailadresse und Passwort bestehen. Zum Glück sind bei dem Bilderdienst keine realen Namen, Adressen, Telefonnummern oder persönliche Informationen hinterlegt. Danach hatte imgur, nach eigenen Angaben, nie gefragt.

Falls eure Daten betroffen sind, hat euch imgur wahrscheinlich bereits benachrichtigt. Der Bilderdienst hat nämlich alle betroffenen Nutzer aus den Jahren mit den hinterlegten Emailadressen angeschrieben. Sie werden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern. Wer das gleiche Passwort auf einer anderen Webseite verwendet, sollte auch dies abändern.

Der Sicherheitsforscher, der imgur auf den Datendiebstahl hinwies, hat diesen bemerkt, als die Hacker die gestohlenen Accounts im Darknet angeboten haben. Er soll selber einige Datensätze angeboten bekommen haben, die er nach seiner Recherche, mit dem Bilderdienst in Verbindung brachte. Imgur hat nach seiner Benachrichtigung das Problem überprüft und im Anschluss daran, den Blogeintrag auf der Webseite verfasst.

Imgur geht davon aus, dass der Hack dadurch zustande kam, dass zum Hackzeitpunkt, zwar alle Account-Daten verschlüsselt waren, jedoch ein älterer Hash-Algorithmus (SHA-256) verwendet wurde. Letztes Jahr erst hat imgur dann auf den neuen bcrypt-Algorithmus umgestellt. Der Bilderdienst vermutet hinter dem Angriff eine Brute-Force-Attacke. Was mit den geklauten Daten im Darknet passiert, ist unklar, doch so wie es aussieht, kriegt man die Informationen da nicht wieder runter.

via: winfuture

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Badoo: Die größte Dating-App der Welt ist jetzt “Bigger than Dating”
Security Web
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten