• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung blickt in die Zukunft: Teaser-Video zeigt ...

von Carsten Drees

Next Story
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägli ...

von Carsten Drees

Kommentare
Nachhaltigkeit

In den Vereinigten Arabischen Emiraten steht die weltgrößte Batterie

Um im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes ausreichend Reserven bereitstellen zu können, installierte das arabische Land Dutzende Energiespeicher.

von Felix Baumann am 1. Februar 2019
  • Email
Credit: Fré Sonneveld

Wer bereits einmal zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten war, der wird nachvollziehen können, dass es die Einwohner des Landes möglichst groß haben wollen. Neben riesigen Einkaufszentren türmen sich riesige Hochhäuser und inzwischen sind dort auch riesige Solarfarmen und riesige Wasserreservoire entstanden. Da die Förderation aus sieben Emiraten inzwischen auch eine große Menge an Strom produziert, wurde Anfang des Jahres zusätzlich die wohl größte Batterie der Welt vom Energieministerium in Abu Dhabi aktiviert.

Insgesamt fasst die sogenannte “virtuelle Batterie” mehrere Batterien zusammen, die an 10 verschiedenen Orten im ganzen Land verteilt liegen. Dabei wird eine Leistung von 108 MW mit insgesamt 648 MWh bereitgestellt. Einen Unterschied zu den Gigafactories, wie sie Tesla aktuell baut, gibt es aber: Sämtliche Batterien basieren nicht auf einem Lithium-Ionen-Gemisch, sondern bestehen aus Natrium und Schwefel. Das hat vor allem einen Grund: Durch die andauernde Hitze innerhalb der Förderation würden Lithium-Ionen-Akkus sehr ineffizient arbeiten. Natrium-Schwefel-Batterien können im Gegensatz dazu auch noch bei 300 Grad Celsius effizient genutzt werden. Lieferant ist dabei die Firma NGK aus Japan.

Die Vereinigten Arabische Emirate (VEA) beziehen aufgrund des Ölvorkommens nach wie vor sehr viel Energie aus fossilen Energieträgern. Da der Klimawandel und der damit verbundene steigende Meeresspiegel aber inzwischen zum Problem werden, möchte die Förderation nun eine Vorbildfunktion einnehmen. Bis 2030 sollen 160 Millionen Dollar in die nachhaltige Stromerzeugung fließen, und bis 2050 somit 60 Prozent des jährlichen Bedarfs durch grüne Energie gedeckt werden.

In 50 years, when we might have the last barrel of oil… I can tell you we will celebrate that moment. Sheikh Mohammed bin Zayed (Kronprinz von Abu Dhabi)

Die Bedingungen zur Produktion von grüner Energie sind dabei optimal. Durch die vielen Sonnenstunden in dem Teil des Landes, der mit Wüste bedeckt ist, produzieren aktuelle bereits vorhandene Solaranlagen so viel Strom, dass sich inzwischen der Preis für Elektrizität im freien Fall befindet. Da aber nicht immer die Sonne scheint, sollen Überkapazitäten nun in die “virtuelle Batterie” fließen, die im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes bis zu 6 Stunden die Versorgung sicherstellen kann. Der Begriff “virtuell” wird verwendet, da die einzelnen Batteriespeicher als eine Einheit fungieren.

Damit muss Japan den Titel für den größten Batteriespeicher nun abtreten. Die inzwischen zweitgrößte Anlage leistet dort 50 MW beziehungsweise 100 MWh. Allgemein ist aber positiv zu sehen, dass mehr und mehr Länder ihre Energieversorgung auf eine nachhaltige Art umstellen. Auch, wenn sich 60 Prozent zunächst relativ unspektakulär anhören, so ist die Steigerung für eine Förderation wie die VAE ein großer Schritt. Jetzt bleibt nur abzuwarten, ob das Ziel bis 2050 auch eingehalten werden kann.

Via Quartz Africa

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Ab 2040 dürfen in Kalifornien nur noch nachhaltige Busse fahren
  • Google betreibt neue Serverfarmen ausschließlich mit grünem Strom
  • Fairphone: 7 Millionen Investment zur Erschließung neuer Märkte
Related Video
video
The Case Against Adnan Syed – erster Trailer der HBO Serie
Lifestyle Magazin Smart City Wissenschaft AkkuBatterieNachhaltigkeitVereinigte Arabische Emirate
Tesla
Ähnliche Artikel
Bald könnte die Erzeugung von Solarenergie im Weltraum stattfinden
20. Februar 2019
Bald könnte die Erzeugung von Solarenergie im Weltraum stattfinden
Die neue Mobilitätslösung Jelbi soll Berliner einfach ans Ziel bringen
19. Februar 2019
Die neue Mobilitätslösung Jelbi soll Berliner einfach ans Ziel bringen
Ist WEtell der erste nachhaltige und faire Telekommunikationsanbieter?
18. Februar 2019
Ist WEtell der erste nachhaltige und faire Telekommunikationsanbieter?
Autonome Autos: Algorithmus zur Vorhersage von Fußgänger-Bewegungen
17. Februar 2019
Autonome Autos: Algorithmus zur Vorhersage von Fußgänger-Bewegungen
Neueste Tests
8.0
Ihr mögt Superhelden und schreckt auch nicht vor ungewöhnlichen Vertretern dieses Genres zurück? Dan ...
The Umbrella Academy – eine schrecklich nette Superhelden-Familie
21. Februar 2019
The Umbrella Academy – eine schrecklich nette Superhelden-Familie
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
6.0
Bandersnatch ist nach vier Staffeln das erste Film-Event der "Black Mirror"-Reihe und auch der erste ...
Black Mirror Bandersnatch: Sorry, Netflix – interaktiv ist Quatsch
11. Januar 2019
Black Mirror Bandersnatch: Sorry, Netflix – interaktiv ist Quatsch
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten