• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismu ...

von Michael Sprick

Next Story
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als ...

von STBN HCKR

Mobilität

In Irland werden Telefonzellen durch Elektroladestationen ersetzt

Damit in Zukunft mehr Elektrofahrzeuge durch das Land rollen, sollen kaum noch genutzte Telefonzellen durch E-Ladesäulen ersetzt werden.

von Felix Baumann am 10. Dezember 2020
  • Email
Bild: RTE

Auch diese Woche steht bei uns wieder voll im Zeichen der Elektromobilität. Bereits zum Beginn der Woche haben wir euch gezeigt, dass lange Reisen mit einem Elektrofahrzeug nicht mehr eine Ausnahme sein müssen, sondern in Zukunft eher zur Regel werden. Heute schauen wir uns den Aufbau der dazu notwendigen Infrastruktur an. Während wir in Deutschland schon relativ gut dastehen, müssen andere Nationen in der EU noch deutlich aufholen.

Eine dieser Nationen ist Irland. Das Land hat sich ebenfalls den europäischen Klimazielen verpflichtet, trotzdem sieht die Ladeinfrastruktur noch eher dürftig aus. Und das, obwohl die irische Regierung bis 2030 eine Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen sehen möchte. Damit die Angst vorm Liegenbleiben bald nicht mehr gerechtfertigt ist, haben sich der Betreiber EasyGo und die lokale Telekom etwas einfallen lassen.

E-Autos werden nur erfolgreich sein, wenn die Infrastruktur vorhanden ist

Demnach sollen in Zukunft 180 Telefonzellen im Land durch Schnellladestationen ersetzt werden. Dann soll es auch möglich sein, innerhalb von 20 Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern zu “tanken”. Und das zu einem Preis von unter 5 Euro. Mit der Initiative sollen gerade auch abgelegene Gegenden mit einem kostengünstigen Anschluss ausgestattet werden.

Damit löst man gleich zwei Probleme. Einerseits geht die Nutzung von Telefonzellen auch in Irland deutlich zurück, andererseits wäre da noch der eingangs erwähnte Mangel an Ladestationen, der durch den Ausbau behoben wird. Alte, ausgediente Infrastruktur wird damit durch neue, moderne Infrastruktur ausgetauscht.

In Städten ist die nächste Ladestation meist nicht weit

Die Zukunft der Elektromobilität erfordert vielerorts kreative Ideen. Das Beispiel aus Irland zeigt, dass man nicht immer eine komplett neue Infrastruktur aufbauen muss, sondern auf vorhandenen Technologien aufsetzen kann. Der Vorteil an Telefonzellen ist außerdem der, dass diese meist an Orten stehen, die stärker frequentiert sind. So findet sich auch später die Ladesäule dort, wo sie eher gebraucht wird.

via RTE


Mehr aus dem Themenbereich Mobilität:
  • Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
  • Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
  • Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten