• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Bosch elektrifiziert LKW-Anhänger und plant die Ve ...

von Robert Basic

Next Story
Volkswagen We: VW macht ernst bei seinen Services

von Werbung

In Mexiko sollen E-Roller die Umwelt retten

Die Luft im Land ist so schlecht wie nie. Das Unternehmen Grin setzt deshalb bei seinem Sharing-Konzept auf E-Roller.

von Felix Baumann am 20. September 2018
  • Email
Credit: Grin

Sharing-Angebote sind eine sinnvolle Ergänzung zum alltäglichen Regelverkehr. Egal, ob Fahrrad oder Auto: Einfach die zugehörige App öffnen und das Fortbewegungsmittel reservieren. Die Mexikaner steigen jetzt aufgrund ihrer schlechten Luftwerte auf Elektroroller um. Wer jetzt an einen Motorroller denkt, der liegt leider daneben. Es handelt sich um den klassischen Roller, der mit dem Fuß angetrieben wird.

Das Unternehmen Grin versorgt Mexiko Stadt mit dieser neuen, nachhaltigen Reiseoption. Zusätzlich zum eben erwähnten Fuß unterstützt auch ein kleiner Elektromotor den Reisenden bei der Fortbewegung. Die Roller, die in einem feinmaschigen Netz in großer Quantität vorliegen, können dabei in 95 Zonen angemietet und in der nächsten Zone wieder abgestellt werden. Das Gebiet umfasst nicht nur die Großstadt, sondern auch die Nachbarschaft “La Condesa-Roma”. Das Ziel ist klar: Den Kunden schnell, kostengünstig und umweltfreundlich an sein Ziel bringen.

Ein bisschen Sport gehört dazu (Credit: Grin)

Der Prozess zur Anmietung ist so einfach wie bei DriveNow, Call-A-Bike und Co. App downloaden, registrieren, Zahlmethode hinterlegen und Roller anmieten. Optimiert ist das System auf eine Strecke von ca. 10 Minuten (zu lang zum laufen, zu kurz zum Fahren), die über eine beliebige Route abgefahren werden kann. Das Unternehmen spricht von einem Service, der es erlaubt bestehende, bekannte Gebiete neu zu erleben. Die Zielgruppe sind Einwohner über 18 Jahren, für die nicht das genutzte Fahrzeug, sondern das Ziel die größte Rolle spielt.

Damit das System ohne Probleme funktioniert, kann über die App der Standort aller Roller eingesehen und Informationen wie Anzahl der bisherigen Reisen und Batteriestand abgefragt werden. Zusätzliche Sicherheitshinweise, wie die Empfehlung zur Nutzung von Fahrradhelmen, verbreitet das Unternehmen über seine Kanäle in sozialen Netzwerken. Außerdem ruft Grin regelmäßig dazu auf, Radwege nicht zu benutzen und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.

Ein Buch kaufen und schon kann es weitergehen (Credit: Grin)

Das Einführen alternativer Verkehrskonzepte wird für Mexiko immer wichtiger. Letztes Jahr wurde die Metropole zur schmutzigsten Stadt weltweit gewählt. Nach TomTom ist der Straßenverkehr der Hauptgrund für die aktuelle Situation; lediglich an 26 Tagen waren die Luftwerte 2016 im akzeptablen Rahmen. Auch deswegen erfreuen sich alternative Sharing-Konzepte immer größerer Beliebtheit.

Traveling by car is becoming less and less of a realistic option. Going around the city by scooter makes you an owner of your space, it connects you with your environment, allows you to feel free and gives you the certainty that you are saving time which you can use for something that is really worth it, such as spending time with family, friends or simply for yourself. Grin

Was haltet ihr von diesem interessanten Konzept? Ich denke, das Roller-Sharing könnte durchaus aufgrund einer guten Verfügbarkeit und einem (wahrscheinlich) günstigeren Preis auch bei uns in Deutschland punkten. Gerade auf kurzen Strecken wie dem Weg von der U-Bahn-Haltestelle nach Hause oder zur Überbrückung von zwei Haltestellen hat das System durchaus seine Vorteile.

Via The Next Web

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Smart City Smart Travel Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
15. Dezember 2020
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten