Die USA ist als zweitgrößter Smartphone-Markt entthront worden. Ein neuer Bericht von Counterpoint Research schätzt, dass Indien die Vereinigten Staaten überholt hat und mit geschätzten 158 Millionen Geräten, die 2019 in das Land geliefert wurden, zum zweitgrößten Smartphone-Markt geworden ist. China ist immer noch weltweit führend an erster Stelle.
Interessanterweise ist der Aufstieg Indiens auf den zweiten Platz vor allem den chinesischen Smartphone-Herstellern zu verdanken. Handys, die von Unternehmen wie Xiaomi, Vivo, Oppo und Realme hergestellt werden, machen satte 72 Prozent der 2019 nach Indien ausgelieferten Geräte aus. Der Bericht führt diesen Umstand der preisgünstigen Smartphones der chinesischen Hersteller als Ursache für das Wachstum im Land an.

Die Beliebtheit dieser in China ansässigen Smartphone-Hersteller in Indien wird auch dem Gesamtwachstum der Unternehmen selbst zugeschrieben. Wenn es beispielsweise um Xiaomi geht, dann kaufen sogar mehr Leute in Indien diese Handys als in China selber.
Auch Apple hat in Indien einen Wachstum erlebt. Der Bericht führt dies auf die Preissenkungen beim iPhone XR-Modell des Unternehmens sowie auf die Einführung der neuen iPhone 11-Serie zurück. Dasselbe kann man jedoch nicht bei Samsung beobachten, denn im letzten Jahr verzeichnete das Unternehmen überhaupt keinen Wachstum in Indien. Viel mehr stagnierten ihre Zahlen in diesem Markt und der Umsatz ging im Laufe des Jahres um 5 Prozent zurück.
Und was bedeutet das alles jetzt? Es heißt, dass Smartphones für die große und wachsende Bevölkerung Indiens immer zugänglicher. werden. Jetzt, da das Land nach China weltweit führend auf dem Smartphone-Markt ist, werden die Marken auf die Wünsche und Bedürfnisse der indischen Verbraucher achten. Ich bin gespannt, welche Neuerungen durch diesen Wachstum-Schub erkenntlich werden.
via: mashable