• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Level Up Days": Russischer Nintendo-Manager raste ...

von Vera Bauer

Next Story
Das Musik-Album ist im Eimer (Untertitel: Yay, Die ...

von Carsten Drees

Web

Initiative für Jobsuchende: Facebook startet eigene Bildungsplattform

Facebook schreitet immer mehr in das Hoheitsgebiet von LinkedIn ein. Nachdem man sich über das soziale Netzwerk nun schon für Jobs bewerben kann, eröffnet Facebook auch eine Online-Bildungsplattform, auf der man sich im Bereich digitales Marketing weiterentwickeln kann.

von Vera Bauer am 17. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Facebook entwickelt sich vom Gründer einer Social Media Seite zu einer Online-Weiterbildungs-Plattform. Seit einigen Monaten ermöglicht Facebook schon die Bewerbung auf Stellenanzeigen direkt über das Netzwerk. Damit greift man unmittelbar das Portal LinkedIn an, das sich ja auf die Vernetzung von Arbeitnehmern und -gebern spezialisiert hat. Mit einer Million Arbeitsplätzen, die über Facebook schon vermittelt wurden, will man nun den nächsten Schritt gehen. Dazu hat man ein neues Bildungsportal gestartet, das sich „Learn with Facebook“ nennt.

Bevor wir auf die Funktionsweise des neuen Features eingehen, will ich zuerst erklären, warum sich Facebook um eine Konkurrenzposition zu LinkedIn bemüht. Im letzten Quartal verzeichnete das Unternehmen ein Benutzerwachstum von unter zwei Prozent, und zwar weltweit. Die Benutzerzahlen stagnierten in den USA und Kanada und gingen in Europa sogar zurück. Das liegt vor allem daran, dass es immer noch und immer wieder sehr schlechte Presse über Facebook gibt.

Es ist also logisch, dass die Plattform neue Anwendungen und Dienste entwickelt, die neue Benutzer anlocken und andere Anwendungsbereiche erschließen soll. So startet „Learn with Facebook“ in den USA mit 13 kostenlosen Online-Kursen, die etwa zehn Minuten lang sind und sich auf den Bereich des digitalen Marketings und berufsbezogene Fähigkeiten in diesem fokussieren. Die Kurse sind sowohl für Arbeitssuchenden als auch für Profis ausgelegt.

So sind die Kurse etwa betitelt mit den Worten „Discover Social Media Marketing“ und „Grow a Thriving Community“. In Zukunft will Facebook mehr Partner an Land ziehen, wodurch die Anzahl der Kurse und das Angebot weiter steigen soll. Zudem bietet Facebook auf der Plattform eine Funktion, mit der sich Mentoren mit ihren Schülern vernetzen können. Das Portal ist also ganz klar auf die berufliche Entwicklung ausgerichtet.

„Wir beabsichtigen, die Inhalte zu erweitern, um sicherzustellen, dass wir uns mit marktwirtschaftlichen und beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Für uns geht es darum, die Bedürfnisse der Arbeitssuchenden zu erfüllen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten wir mit Partnern zusammen, aber wir sind offen für alle Möglichkeiten, diesen Bedarf zu decken.“ Fatima Saliu, Leiterin des Policy-Marketings bei Facebook

Fatima Saliu, Leiterin des Policy-Marketings bei Facebook, sagt, dass man den Ball mit diesem Programm erstmal ins Roll bringen will. So soll ausgelotet werden, wie Facebook das Portal längerfristig weiterentwickeln kann. Wie Saliu gegenüber Techcrunch erklärt, seien Facebooks Pläne im Bildungsbereich aber weitaus ambitionierter als das. Denn das soziale Netzwerk hat in den vergangenen Monaten viele Partnerschaften mit Berufsschulen abgeschlossen und könnte dieses Know-how künftig auch auf die neue Bildungsplattform übertragen.

Im Gegensatz zum amerikanischen Pendant, ist „Lernen mit Facebook“ in Deutschland bereits seit Mai verfügbar. Außerdem betreibt das Unternehmen hierzulande eine ganze Reihe weiterer Bildungsinitiativen und -Programme. Da wäre zum Beispiel „Blueprint“, ein kostenloses E-Learning-Fortbildungsprogramm, mit dem sich Werbetreibende und große sowie kleine Unternehmen auf einfache Weise und nach individuellem Zeitplan weiterbilden können. Es gibt die Initiative „Digital Durchstarten“, die den deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützt sowie das „Digitale Lernzentrum“ in Berlin, das als Ort dient, an dem Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft sowie aller Fachgebiete digitale Kompetenz vermittelt bekommen können.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing