• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das Auto der Zukunft ist vegan

von Nicole

Next Story
SaveYourSelf – YouTube verängstigt die Massen (wei ...

von Jan Gruber

Airbnb

Innovationslabor Samara plant den Bau von eigenen Wohnungen und Häusern

Um den weltweiten Bedarf an Wohnraum mitzugestalten, soll schon im nächsten Jahr eine eigene kleine Nachbarschaft als Pilotprojekt entstehen.

von Felix Baumann am 30. November 2018
  • Email
Airbnb Tablet App

Seit der Gründung und dem anschließenden Aufstieg von Airbnb, hat sich die Reiseplanung und der Aufenthalt in anderen Städten für viele von uns verändert. Das ist eigentlich kein Wunder, da jedes Inserat seine eigenen Abenteuer mit sich bringt. Auch, wenn die angebotene Leistung von vielen Politikern kritisiert und bereits durch einige Skandale überschattet wurde, muss man zugeben, dass das kalifornische Unternehmen eine überzeugende Idee hatte. Für die nächsten guten und zukunftsorientierten Projekte soll nun das eigens gegründete Innovationslabor Samara sorgen.

Wie wir wohnen und wie städtische Planung aussehen muss, darum kümmert sich Samara seit 2016. Der neuste Streich aus der Ideenschmiede ist ein Projekt mit dem Namen „Backyard“ (also „Hinterhof“). Die ersten Prototyp-Gebäude dieses Projekts sollen zeigen, wie das Wohnen der Zukunft aussehen könnte und ob auch Sharing hier langfristig Sinn macht. Dazu sagte der Airbnb-Mitgründer Joe Gebbia zur Nachrichtenseite Fast Company Folgendes:

Backyard isn’t a house, it’s an initiative to rethink the home. Homes are complex, and we’re taking a broad approach – not just designing one thing, but a system that can do many things.

Weiterhin führt Gebbia aus, dass man sich grundsätzlich die Frage stellt, wie ein Haus aussehen könnte, das für temporäres oder geteiltes Wohnen zur Verfügung steht. Letztendlich müssten die Bedürfnisse verschiedenster Menschen in das Design einfließen und das Gebäude sollte auch in einer sich immer wieder verändernden Welt bestehen können. Der schlimmste Fall wäre, dass der ganze Aufwand für Häuser betrieben wird, die in 10 Jahren nicht mehr attraktiv sind.

Erste sogenannte Testeinheiten sollen bereits im kommenden Jahr an den Start gehen. Neben schon vorgefertigten Häusern sollen auch individuelle Eigenheime und Gebäudekomplexe entstehen. Für den Bau soll auch besonderer Wert auf nachhaltige Materialien und Fertigungstechniken gelegt werden. Über die Höhe der Kosten hüllten sich sowohl Airbnb, als auch Samara in Schweigen.

Neben dem „Backyard“-Projekt möchte Airbnb auch mehr Verantwortung zeigen, wenn es um das Wohnen geht:

With a decade of accumulated knowledge about how people travel, live and share their spaces, I believe Airbnb has a unique responsibility and global opportunity to improve the way we build and share homes. Based on current projections from the UN, 2.5 trillion square feet of new buildings will be constructed worldwide by 2060. That’s the equivalent of adding another Paris to the planet every single week Joe Gebbia, Mitgründer von Airbnb

Wart Ihr bereits häufiger mit Airbnb unterwegs oder seid ihr strikt gegen diese Art der Untermiete? Ich denke mit einem solchen Projekt konvertiert der kalifornische Konzern einer seiner größten Schwächen in eine Stärke. Denn wenn einer wissen sollte, worauf die Menschen beim Wohnen achten, dann eben solche Dienstleister wie Airbnb.

Via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
BTUMZUG Lifestyle Smart City AirbnbSamaraWohnen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing