Irgendwie schwebt es ja schon lange im Raum, dass Facebook seine Chat Dienste — Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp — eng miteinander verzahnen wird, jetzt tut sich da endlich was. Die Kalifornier haben einiges an neuen Funktionen für den Instagram-Chat angekündigt und bei der Gelegenheit auch verraten, dass man diesen Service nun mit dem Facebook Messenger verknüpfen wird:
„Aktuell kommunizieren Menschen mehr denn je in Umgebungen, die eher privat und intim sind. Über eine Milliarde Menschen nutzen den Messenger bereits, um sich dort mit der Familie und Freunden zu treffen, auszutauschen und ihnen ihre Gefühle mitzuteilen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, den Messenger und Instagram miteinander zu verbinden. So können wir einige der besten Messenger-Funktionen in Instagram integrieren – und du profitierst unabhängig von der App, die du gerade verwendest, immer von dem optimalen Messaging-Erlebnis.“
Um den Messenger innerhalb Instagrams besser zu machen, bedarf es natürlich nicht. Persönlich finde ich es ziemlich unschön, dort zu kommunizieren, viel zu rudimentär erscheint dort alles. Im Grunde wirkt der Direct-Messaging-Bereich so ein bisschen wie ein Internet-Museum, in dem man sich anschauen kann, wie Messenger mal vor einigen Jahren ausgesehen haben.
Höchste Zeit also, dass Facebook hier nachbessert und das hat man nun getan und gleich eine Reihe neuer Features angekündigt. Dazu gehört ein Watch-Modus, mit dem ihr zusammen mit Freunden IGTV-Clips anschauen könnt, ihr könnt Selfie-Sticker erstellen, Chats stärker personalisieren, Nachrichten mit Selbstzerstörungs-Feature verschicken, die nach dem Lesen verschwinden und einiges mehr. Am Interessantesten finde ich es allerdings, dass man künftig die Möglichkeit erhält, Über Instagram auch Facebook-Kontakte anzuschreiben und vice versa. Hier sind die ganzen Neuerungen im Überblick, so wie sie Instagram in seinem Blog-Beitrag verkündet:
-
Kommunizieren über mehrere Apps hinweg: Jetzt kannst du zwischen Instagram und dem Messenger mit Freunden und Familienmitgliedern kommunizieren sowie zwischen beiden Apps Nachrichten hin und her senden und an Videoanrufen teilnehmen.
-
Gemeinsam ansehen: Sieh dir auf Facebook Watch in einem Videoanruf mit Freunden und Familie IGTV-Videos, Reels (in Kürze verfügbar!), TV-Sendungen, Filme und mehr an.
-
Selbstlöschmodus: In diesem Modus werden Nachrichten gelöscht, sobald sie gelesen wurden oder du den Chat schließt.
-
Selfie-Sticker. Erstelle eine Serie aus Boomerang-Stickern mit deinem Selfie und verwende sie in deinen Unterhaltungen.
-
Chat-Farben: Personalisiere deine Chats mit interessanten Farbvariationen.
-
Individuelle Emoji-Reactions: Erstelle einen Shortcut deiner Lieblings-Emojis, um schnell auf Nachrichten von Freunden zu reagieren.
-
Weiterleiten: Teile spannende Inhalte ganz einfach mit bis zu fünf Freunden oder Gruppen.
-
Antworten: Antworte direkt auf eine bestimmte Nachricht in deinem Chat und halte so die Unterhaltung am Laufen.
-
Animierte Nachrichteneffekte: Verleihe deinen Nachrichten mit animierten Effekten mehr Ausdruckskraft.
-
Einstellungen für Nachrichten: Lege fest, wer dir Direct-Nachrichten senden und wer dir überhaupt keine Nachrichten senden kann.
-
Erweiterte Funktionen zum Melden von Nachrichten und Blockieren von Nutzern: Wenn du deine Konten in der neuen Kontoübersicht hinzufügst, kannst du jetzt zusätzlich zu einzelnen Nachrichten auch ganze Unterhaltungen auf Instagram melden und erhältst proaktiv Vorschläge zu Nutzern, die du blockieren könntest.
Im Beitrag wird auch erklärt, dass einige Features wie die benutzerdefinierten Emoji-Reactions und Selfie-Sticker zuerst auf Instagram und später im Messenger eingeführt werden. Außerdem weist man drauf hin, dass der Rollout erst einmal nur auf einige Länder beschränkt ist und sich über die nächsten Monate hinzieht. Wundert euch also nicht, wenn ihr die Apps aktualisiert und noch nichts Neues sehen könnt. Einen Startschuss explizit für Deutschland gibt es natürlich auch noch nicht, aber dadurch, dass die Screenshots schon in deutscher Sprache vorliegen (zumindest einer davon), hoffe ich natürlich darauf, dass wir flott dabei sein werden.
Ob WhatsApp künftig ebenfalls unter einem Messenger-Dach mit den anderen beiden Tools auftauchen wird, erwähnt Facebook bzw. Instagram aktuell nicht, aber grundsätzlich angedacht ist es ja schon länger. Finde ich auch ehrlich gesagt zielführend, wenn man verschiedene Messenger eines Unternehmens nutzt. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass Nutzer, die nur einen dieser drei Dienste nutzen, sich angesichts dieser Entwicklung dazu entscheiden würden, sich eine Alternative zu suchen. Bei WhatsApp stehen da genug Möglichkeiten zur Verfügung, für Nutzer von Facebook und Instagram bleibt aber dann wohl nichts anderes übrig, als sich ersatzlos von der Plattform zu verabschieden.
PS: Der Artikel-Titel bzw. der Satz „Jetzt wird geheiratet“ ist eine Referenz an den Podcast „Gemischtes Hack“, bei dem sich auch gern mal darüber lustig gemacht wird, was für seltsame deutsche Filmtitel für Film-Sequels vergeben werden — bot sich hier irgendwie an ;)