• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Suchmaschinen machen uns schlauer - denken wir zum ...

von Carsten Drees

Google Doodle Einstein
Next Story
Turkish Angst: Auch Google mit Bann bedroht

von Matthias Schleif

IDF 2015

Intel Curie: Armband steuert Roboter-Spinnen

Auf dem diesjährigen "Intel Developer Forum" präsentierte CEO Brian Krzanich ein Armband auf "Curie"-Basis, welches vier Roboter-Spinnen durch einfache Bewegungen steuerte.

von Marcel Martens am 8. April 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens
Intel CEO demonstriert Robotspinnen-Kontrolle per Armband-Bewegungen.

Alles unter Kontrolle

Auf dem Intel Developer Forum 2015 in Shenzhen steuerte Brian Krzanich, CEO von Intel, mit einfachen Bewegungen vier kleine Roboter. Er konnte damit die Farben ihrer Lichter verändern und zur Freude des Publikums sie auch zum “Winken” bringen. Abschließend versetzte er sie mit einer gebieterischen Armbewegung in den Ruhe-Modus. Während diese als “Hexapods” bezeichneten Spinnen noch auf Basis von Intel “Edison” laufen, verwendet das Armband das neuere “Curie”-Modul – nicht ohne Grund.

Werbung in eigener Sache

Natürlich ist es putzig anzusehen, wie Spinnen mit einem Armband kontrolliert werden können. Die eigentliche Motivation hinter solch einer Vorführung wird wohl aber sein, das Interesse der Hersteller von Wearables für ihre Plattform zu wecken. Das sollte einen dann auch nicht großartig verwundern, wo doch zum Beispiel der Markt an Smartwatches geradezu boomt. Und so war dies im Übrigen auch nicht Intels erste Aufführung dieser Art. Eine derartige Marketing-Nummer konnten wir bereits auf der “Consumer Electronics Show 2015” in Las Vegas zu sehen bekommen. Dort erregten sie mit der Miniatur-Drohne “Nixie” die Aufmerksamkeit der Besucher. Aber wie auch die “Hexapods” basiert dieser Quadcopter-fürs-Handgelenk auf dem älteren “Edison”-Modul.

Die neue Plattform für Wearables

Aber auf eben jener Messe bekamen wir bereits erste Einblicke in das auf Energie-Effizienz ausgelegte “Curie”-Modul. Dieses System besteht aus dem 32-bittigen System-on-a-Chip (SoC) namens “Quark SE” der auf 384 kB Flash-Speicher zugreifen kann. Des Weiteren sind noch Bluetooth Smart und ein Sechs-Achsensensor mit Beschleunigungssensor und Gyroskop an Bord. Die Plattform soll in der zweiten Hälfte diesen Jahres erhältlich sein und wird zusammen mit einer Softwarelösung bestehend aus einem Echtheit-Betriebssystem und Referenz-Apps (“Intel IQ Software Kits”) ausgeliefert. Dies soll dabei helfen die Produkteinführungszeit zu verkürzen und zugleich einen zusätzlichen Kaufanreiz bieten.

Als kleiner Bonus gibt es hier abschließend noch ein Interview mit Matt Bunting von der University of Arizona, der die “Hexapod”-Roboter im Rahmen eines Klassenprojektes entworfen und gebaut hat:

Quellen: Intel, Zennie62

via: Engadget (1), Engadget (2)

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
IDF 2015 Tech Events & Messen Wearables
Intel
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten