• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Tesla verfehlt (erneut) seine Absatzprognosen

von Bernd Rubel

Next Story
Honor 6X: Günstiges Dual-Cam-Smartphone für 250 Eu ...

von Carsten Drees

Mega-Deal: Intel beteiligt sich an HERE

Der US-amerikanische Chip- und Softwarehersteller Intel beteiligt sich an HERE, der Kooperation deutscher Autohersteller im Bereich autonomes Fahren. Innerhalb weniger Wochen ist dies bereits der zweite Mega-Deal, den die ehemalige Nokia-Tochter unter Dach und Fach bringt. Das Unternehmen sucht weltweit nach strategischen Partnern - und findet sie offenbar.

von Bernd Rubel am 4. Januar 2017
  • Email
  • @markensysteme
HERE Maps: Autohersteller vernetzen ihre Autos in Echtzeit

Der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel beteiligt sich mit einem Anteil von 15% am Dienst HERE. Damit holt das Unternehmen – eine Kooperation von Audi, BMW und Daimler – innerhalb von nur wenigen Tagen erneut einen wichtigen Kooperationspartner für die weitere Entwicklung an Bord. In der vergangenen Woche hatte man verkündet, dass sich mit NavInfo und Tencent zwei strategisch wichtige Partner für den chinesischen Markt bei HERE engagieren werden.

Intel soll bei HERE nicht nur als Investor einsteigen, sondern die weitere Entwicklung der Software-Architektur maßgeblich beeinflussen. Die Plattform für zukünftige autonome Fahrzeuge wird über Kameras und Sensoren die Umgebung eines Fahrzeugs in Echtzeit erfassen und die relevanten Daten an andere Autos und die Cloud übertragen. Dies erfordert nicht nur Rechenleistung, sondern auch eine reibungslose Kommunikation und Standardisierung der Architektur bei allen beteiligten Herstellern.

Ultimatives Ziel ist es, so früh wie möglich jede erdenkliche Verkehrssituation mit allen Parametern zu erkennen oder ggfls. sogar vorherzusagen. Auch Peugeot und Citroën hatten angekündigt, einen Teil ihrer autonomen Testflotte mit der Technologie von HERE zu bestücken.

Mit Intel gewinnt HERE einen mittlerweile sehr umtriebigen Partner. Im vergangenen Jahr hatten die Kalifornier eine Kooperation mit BMW und dem ehemaligen Tesla-Lieferanten Mobileye bekannt gegeben. Die Israelis hatten sich nach einem öffentlich ausgetragenen Streit und vielen gegenseitigen Schuldzuweisungen von Elon Musks Auto-Investment distanziert und angekündigt, keine neuen Kameras bzw. Sensoren für die kommenden Teslas liefern zu wollen.

Intel und BMW kennen sich zudem über die Zusammenarbeit beim DFKI, dem weltweit größten Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Dem Fachbereich wird bei der Technologie eine tragende Rolle zukommen, immerhin müssen die zugrundeliegenden Systeme „intelligente“ Entscheidungsprozesse absolvieren.

HERE Maps – HD Live Map für autonome Fahrzeuge

In puncto Hardware scheint sich Intels Engagement bei HERE noch zu beschränken. Der Chiphersteller investiert aber massiv in den Bereich Internet of Things #IoT, der auch bei vollvernetzten Autos eine tragende Rolle spielen wird. Die Fahrzeuge sollen in der Lage sein, zusätzliche Dienste für ein Flottenmanagement oder sogenannte Location Based Services bereitzustellen. Auch hieran dürfte Intel enormes Interesse haben.

Der Abschluss der Transaktion der Eigentumsanteile ist für das erste Quartal 2017 geplant, sofern die zuständigen Kartell- und Aufsichtsbehörden dem Deal zustimmen. Über die Höhe des Kaufpreises ist nichts bekannt, rein rechnerisch müsste es sich um einen mittleren dreistelligen Millionebetrag handeln. Doug Davis, Senior Vice President und Leiter der Automated Driving Group (ADG) soll einen Platz im Aufsichtsrat von Here erhalten und die Maßnahmen leiten, die bei Intel den Bereich Autonome Autos betreffen.

DFKI: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Quelle: here.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Volkswagen We: VW macht ernst bei seinen Services
Cars Elon Musk Internet of Things
AudiBMWIntelMercedes-Benz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing