• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Apple iPad Pro 10.5" vs Microsoft Surface Pro 4

von Carsten Dobschat

Next Story
f.lashes: Interaktive LED-Wimpern für jede Party

von Vera Bauer

Hardware

Intel stellt Internet ot Things Chips ein – Edison, Joule und Galileo betroffen

Intel streicht ein paar Produkte aus Vertrieb- und Produktionslisten. Die Chips Edison, Galileo und Joule wird es ab Ende diesen Jahres nicht mehr geben. Sie können vor allem im Internet of Things Bereich eingesetzt werden.

von Vera Bauer am 25. Juni 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Intel wird einige seiner Produkte aus der Internet of Things Reihe streichen. Das hat das Unternehmen kürzlich über die eigene Webseite bekannt gegeben. Betroffen sind davon die Chips Edison, Joule und Galileo. Der Vertrieb und die Produktion wird für diese drei Ende des Jahres eingestellt. Das IoT-Modul Joule und dessen Entwicklerkit wurde erst im vergangenen Jahr gestartet. Intel wird sich außerdem vom ARM-basierten Recon Jet Pro verabschieden, eine smarte Brille mit Smartphone-Funktionen.

Das Einstellen dieser vier Produkte bedeutet nicht, dass Intel nicht mehr am Internet der Dinge interessiert wäre. Dieses Themenfeld nicht zu beackern, wäre unüberlegt, denn es ist ein sehr zukunftsträchtiges Gebiet. Das Unternehmen streicht nur einfach unrentable oder nicht wettbewerbsfähige Produkte aus dem Plan. Intel arbeitet wahrscheinlich gerade an besseren und effizienteren Kleinprozessoren für das Internet der Dinge.

Zuletzt stellte das Unternehmen Thomas Lantzsch als Manager der Internet of Things Gruppe ein, der wohl auch für die Streichung der Produkte verantwortlich ist. Er war wohl der Meinung, dass sie Intel auf dem Gebiet nicht weiter voran treiben würden. Außerdem würden die aktuellen x86-Prozessoren nicht so gut sein, wie ARM-basierte Prozessoren, wenn es um IoT geht.

Unter dem Namen Edison verbirgt sich ein Ein-Chip-System, welches bereits seit 2014 auf dem Markt ist. Auf dem Modul befinden sich eine Intel Quark-CPU mit 100 MHz Taktfrequenz sowie eine WLAN-Karte und ein Bluetooth-Modul. Intel Galileo ist sogar schon seit 2013 im Geschäft und eine Art preiswertes Arduino-Raspberry-Pi-Crossover mit dem Quark-X1000 als Prozessor.

Im Vergleich zu den beiden anderen bietet das Intel Modul Joule deutlich mehr Leistung und ist zum Erstellen von rechenintensiven IoT-Anwendungen gedacht. Die Platine gibt es in zwei Ausführungen, wovon die stärkere den Quadcore Intel Atom T5700 als CPU nutzt. Schade um die drei, aber wie gesagt, wahrscheinlich arbeitet Intel gerade an neuen Platinen.

via: seekingalpha

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Geek vs Chefkoch: Electrolux Sense Pro Hob macht euch zum Koch-Profi
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Hardware Internet of Things
Intel
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
14. September 2020
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
Was ist Edge Computing?
30. Juli 2020
Was ist Edge Computing?
Neueste Tests
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
8.1
Das Echo ist mittlerweile fast drei Jahre alt und es ist ganz klar ein Bestseller, der sich auch wei ...
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)
16. August 2017
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten