• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erfahrungsbericht: Mit dem BMW i8 und BMW i3 durch ...

von Ümit Memisoglu

BMW i8 Roadster Coupe BMW i3 i3s
Next Story
Wache mit deinem Lieblingssong auf: Google Uhr mit ...

von Vera Bauer

Smart City

Intelligente Straßenschilder erkennen Handynutzung im Auto

In England, im schönen Städtchen Norfolk, hat sich ein Sicherheitsteam für den Straßenverkehr zusammengetan und ein System entwickelt, dass Handysignale in vorbeifahrenden Autos erkennen soll. So sollen Autofahrer die Smartphonenutzung im Fahrzeug reduzieren.

von Vera Bauer am 4. August 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Wer kennt sie nicht? Auf jeder deutschen Autobahn rasen riesige Plakatwände an einem vorbei, die auf die Gefahr der Handynutzung während des Autofahrens hinweisen. 2017 war ein Smartphone am Steuer die Unfallursache Nummer Eins und das ist richtig gefährlich! Ich verstehe bis heute nicht, wie man bei 120 Sachen ein Snapchat-Video aufnehmen kann… Leute, ihr spielt da mit eurem Leben und auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer!

Umso besser finde ich es, dass man in dem englischen Städtchen Norfolk dagegen vorgehen will, und zwar mit ausgeklügelter Technik. Ein Verkehrssicherheitsteam hat in Zusammenarbeit mit Westcotec, einem lokalen Unternehmen, ein neues Handy-Erkennungssystem entwickelt. Dieses beinhaltet Straßenschilder, die eine Smartphone-Nutzung in vorbeifahrenden Autos erkennen.

Mit Hilfe von Richtantennen kann ein am Straßenrand angebrachtes Gerät erkennen, welche Art von Signalen vom Handy ausgesendet werden. Egal ob der Fahrer telefoniert oder eine Bluetooth-Verbindung aufbaut, das System erkennt es. Problematisch wird es da, meiner Meinung nach, wenn das Smartphone zur Musikwiedergabe per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist. Das ist ja eigentlich legitim.

Die dazugehörigen Schilder sind ähnlich aufgebaut, wie die Smiley-Anzeigen, die lächeln, wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzung einhält. Wird das entsprechende Signal vom Handy erkannt, blinkt das zum System-dazugehörige Straßenschild auf und zeigt ein durchgestrichenes Smartphone. So soll der Fahrer aufgefordert werden, sein Gerät bei Seite zulegen.

„Als lokales Unternehmen freuen wir uns, diese Technologie zuerst in Norfolk ausprobieren zu können, haben wir sehr eng mit dem Verkehrssicherheitsteam des Norfolk County Council zusammengearbeitet, um diese Position zu erreichen, und sind froh, dass wir sie dabei unterstützen können, das Bewusstsein für die Gefahren der Mobiltelefonnutzung im Auto zu fördern.“ Chris Spinks, Westcotec

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, bestimmte Kennzeichen zu erfassen, obwohl dies eine zukünftige Entwicklung sein dürfte. Das Verkehrssicherheitsteam des Norfolk County Council wird eng mit der Straßenpolizei zusammenarbeiten, um das System als weiteren Helfer im Straßenverkehr einzusetzen.

Klar, ein fröhlich blinkendes Schild zwingt keinen Fahrer dazu, die Handynutzung zu unterlassen. Doch genau wie die Smiley-Schilder könnten sie sich ertappt fühlen und das Gerät beschämt zur Seite legen. Das wäre immerhin schon mal eine Entwicklung in die richtige Richtung.

via: norfolk

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM
17. Juni 2021
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing