• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Nutzerkritik: Werbeinhalte auf Android TV gehen ga ...

von Vera Bauer

Next Story
Report: Google hat keine Kontrolle über DeepMinds ...

von Vera Bauer

Connected Life

Internet für alle: Amazon plant Satelliten-Netz mit 3.000 Raumsonden

Erst vor wenigen Tagen habe ich euch von Facebooks Idee der Internet-Drohnen erzählt, die das Unternehmen an verschiedene Orte dieser Welt senden möchte. Das Ziel dabei war nicht, eine funktionierende Internetverbindung in völlig abgelegene Gebiete zu bringen, sondern bestehende Verbindungen auf 2G-Ebene zu erweitern. Nun offenbart auch Amazon Pläne, in denen das Unternehmen von 3.236 Satelliten spricht, die in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht werden sollen, um Orte auf der ganzen Welt mit Internet zu versorgen.

von Vera Bauer am 7. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Amazon ist das jüngste von vielen Unternehmen, die ein Netzwerk von Tausenden von Satelliten planen, um Breitband-Internet auf der ganzen Welt anzubieten. Im Gegensatz zum traditionellen Satelliten-Internet, sollen diese Raumsonden im niedrigen Erdorbit stationiert werden und kostengünstig sowie mit geringeren Latenzen betrieben werden. Unternehmen wie SpaceX und OneWeb sind Amazon mit fast dem gleichen Plan dicht auf den Fersen. Man plant hier aber bis zu 12.000 Satelliten von Elon Musks Unternehmen, sowie 650 Satelliten von OneWeb.

Bei Projekt Kuiper will Amazon die Satelliten in drei verschiedenen Höhen aufstellen: 784 Satelliten auf 590 Kilometer Höhe, 1.296 Satelliten auf 609 Kilometer Höhe und nochmal 1.156 Satelliten auf 629 Kilometer Höhe. Diese Satelliten werden das Internet in Gebieten von 56 Grad Nord (etwa in der Mitte Schottlands) bis 56 Grad Süd (unterhalb der südlichsten Spitze Südamerikas) anbieten. Theoretisch umfasst dieses Gebiet über 95 Prozent der Weltbevölkerung.

„Project Kuiper ist eine neue Initiative zum Start einer Konstellation von Low Earth Orbit-Satelliten, die eine Breitbandverbindung mit niedriger Latenz und hoher Geschwindigkeit für unversorgte und unterversorgte Gemeinden auf der ganzen Welt bereitstellen werden. Dies ist ein langfristiges Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Dutzenden von Millionen Menschen zu helfen, denen der grundlegende Zugang zum Breitband-Internet fehlt. Wir freuen uns darauf, im Rahmen dieser Initiative mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die diese gemeinsame Vision teilen.“ Amazon Pressesprecher

Bisher hat sich Amazon noch bedeckt gehalten, ob man eigene Satelliten bauen oder sie von Dritten kaufen möchte. Außerdem müssen die Raumsonden ja auch irgendwie in die Erdumlaufbahn gebracht werden. Möglich wäre, dass man dafür auf die Raumfahrtfirma Blue Origin zurückgreift, das Unternehmen von Amazon CEO Jeff Bezos – aber auch hier weiß man noch nichts genaueres.

Man muss auch noch bedenken, dass die Satelliten Bodenstationen brauchen, um überhaupt kommunizieren zu können. Dafür hat das Unternehmen im vergangenen Jahr wohl die AWS Ground Station gegründet, einen Cloud-Computing-Dienst, der die Kommunikation zwischen Raum und Boden ermöglichen soll.

Die Pläne hören sich zwar schon sehr konkret an, doch zur Umsetzung braucht Amazon noch die Genehmigung der Federal Communications Commission. Sie muss beispielsweise prüfen, was mit den Satelliten nach ihrer Stilllegung passiert. Im vergangenen Jahr empfahl die NASA, dass 99 von 100 Satelliten aus diesen Megakonstellationen nach Beendigung ihrer Missionen zerstört werden müssen, um zu verhindern, dass sich der Weltraum um die Erde mit gefährlichem Müll füllt.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing