• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erde an HTC: Bitte aufwachen! - Anmerkungen eines ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Microsoft Lumia 640 und Lumia 640 XL ab April in D ...

von Carsten Drees

Microsoft Lumia 640 von vorn mit Blick auf Windows Phone 8.1

Internet.org: Facebooks Solar-Drohne absolviert ersten Testflug

Facebook hat es sich mit der Organisation Internet.org auf die Fahnen geschrieben, der ganzen Welt Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dazu plant man bekanntlich mit solarbetriebenen Drohnen, von denen Mark Zuckerberg jetzt bekanntgab, dass ein erster Testflug in Großbritannien erfolgreich absolviert wurde.

von Carsten Drees am 26. März 2015
  • Email
  • @casi242
Facebook-Drohne im Flug

Facebook ist schon so lange viel, viel mehr als nur ein Social Network, wie es vielleicht MySpace oder studiVZ (wer erinnert sich?) mal waren. Das hängt damit zusammen, dass mit 1,4 Milliarden Menschen knapp ein Viertel der Weltbevölkerung auf Facebook ist, dass unzählige Apps und Seiten im Netz eine Facebook-Integration mitbringen und dazu gehört auch, dass sich Facebook schon längst selbst anders definiert.

Auf der technischen Seite erfahren wir in diesen Tagen, in denen die F8-Konferenz stattfindet, wie die verschiedenen Räder – Facebook, die neue Messenger-Plattform, Instagram, WhatsApp, Oculus Rift – zwar ineinander greifen, in der Summe aber auch dafür sorgen, dass sich der Schwerpunkt verlagert, weg vom eigentlichen Social Network. Dann gibt es aber auch noch diese andere Seite – die Seite, auf der wir das von Facebook initiierte Internet.org finden und wo man fundamentaleren Fragen auf den Grund geht. Beispielsweise der Frage, wie man es hin bekommt, dass jeder Mensch Zugang zum Internet bekommen kann, auch wenn er noch so abgelegen wohnt auf diesem Planeten.

Schon vor einiger Zeit ließ man durchblicken, dass man mit Drohnen versuchen möchte, dieses Ziel zu erreichen. Die sollen sich in 20.000 Metern Höhe – also zwischen den Satelliten und der Erde – befinden und Internet auch in den entlegensten Winkeln der Welt ermöglichen.

Facebook bzw. Mark Zuckerberg möchte uns im Rahmen der F8-Konferenz – Facebooks eigenem Developer-Event – mehr zu diesem Projekt verraten und Mr. Zuckerberg hat bereits vorab ein paar neue Infos rausgerückt: Die Drohnen werden tatsächlich mit Solarenergie betrieben und werden – so wie im Video erklärt – in 20.000 Metern Höhe mehrere Monate am Stück über der Erde kreisen können.

Die Spannweite, so Zuckerberg, soll größer sein als bei einer Boeing 737, das Gewicht hingegen wird kleiner sein als das eines Autos. Bevor man dieses Projekt wirklich angehen kann, muss so eine Drohne natürlich getestet werden. Das ist mittlerweile geschehen – in UK wurde der erste Testflug erfolgreich absolviert. Ich bin gespannt auf die weiteren Informationen, die noch während der F8 kommuniziert werden sollen und auch, wie lange es noch dauern wird, bis das Projekt wirklich umgesetzt werden kann.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Mark Zuckerberg Web WhatsApp
Facebook
Ähnliche Artikel
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
9. Dezember 2021
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
2. November 2021
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
29. Oktober 2021
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing