• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Model 3 Produktion: hat Tesla (wieder) einfach gel ...

von Bernd Rubel

Next Story
Samsung Odyssey: Neue Windows Mixed Reality Brille ...

von Vera Bauer

Web

Internxt: Die Idee eines dezentralen Internets

Die Entwickler von Internxt wollen das heutige Konzept des Internets auf den Kopf stellen. Ihre Ideen zu einem dezentralen Internet beeinflussen vor allem die Punkte Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit auf positive Weise.

von Vera Bauer am 8. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Versucht man Internxt in wenigen Worten zu beschreiben, dann könnte man sagen, dass die Entwickler das Internet umkrempeln wollen. Momentan ist dieses so organisiert, dass Webseiten, Dateien und Apps in der Regel zentralisiert auf Servern gehostet werden. Diese befinden sich meist im Besitz von Unternehmen unter staatlicher Zuständigkeit.

Dieser Umstand bringt das erste Problem mit sich: Die Privatsphäre und der Datenschutz. Wir können momentan nur vermuten, wie Unternehmen unsere privaten Daten verwerten. Aus solchen Informationen entsteht beispielsweise das Online-Marketing. Doch was würde passieren, wenn wir das Internet dezentralisieren würden? Alle Inhalte, Dateien, persönliche Daten würden aufgeteilt und auf verschiedenen Servern verschlüsselt werden.

Mit Internxt würden also neue Regeln das Spiel namens Internet bestimmen. Die Entwickler wollen nämlich versuchen, wieder den Nutzern das Zepter in die Hand zu geben. Das Internet würde also Leuten und nicht Konzernen gehören, denn die Server und Dateistücke würden von Personen gehostet werden. Diese sollen obendrein von Internxt dafür bezahlt werden, und zwar mit der eigenen Kryptowährung von ihnen. So hat keiner, nicht mal Internxt, Zugriff auf die Daten, da sie verteilt und verschlüsselt sind.

Nachdem dieses Problem schon mal theoretisch aus der Welt geschafft ist, ist das nächste Stichwort die Sicherheit. Im heutigen Internet ist es üblich, dass alle Dateien als Ganzes auf einem Server gespeichert werden. Hat ein Hacker Zugriff auf diesen Server, kommt er folglich auch an die dort liegenden Daten.

In einem dezentralen Internet, wäre dies nicht der Fall. Wir erinnern uns: Alle Daten sind zerstückelt und verschlüsselt. Selbst, wenn sich ein Hacker also Zugriff auf den Server verschafft hat, ist es ihm unmöglich, die ganze Datei abzurufen.

Die Idee könnte das Internet, wie wir es heute kennen, ganz schön auf den Kopf stellen. Die Technologie hört sich wirklich vielversprechend an und ich glaube, dass das Konzept in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Momentan sitzt ein ganzes Team von Entwicklern daran Internxt Wirklichkeit werden zu lassen und voraussichtlich wird dies schon nächstes Jahr der Fall sein. Wie das Ganze dann genau aussieht, werden wir dann erfahren.

via: ethereumworldnews

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten