• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Montreal verbietet E-Scooter wieder - wen wundert' ...

von Carsten Drees

Next Story
Bosch veröffentlicht Ethikrichtlinien für KI: Ein ...

von Nicole

iOS 13: Apples Adult-Filter blockt Pornos – und Essen … und Frisuren …

Apple hat in iOS einen Adult Content Blocker implementiert. Der filter unter iOS 13 etwas zu rigoros: Suchen nach asiatischem Essen oder asiatischer Geschichte werden komplett geblockt. 

von Carsten Drees am 21. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

Apple hat es nicht so mit Erwachsenen-Inhalten. Für mein Empfinden sind die Jungs und Mädels aus Cupertino dabei immer ein bisschen zu rigoros. Selbst Apple TV+, Apples neue Streaming-Plattform, ist so ausgerichtet, dass in den Originals bloß nicht zu viel Sex oder Gewalt zu sehen ist. Kann man gut oder nicht so gut finden, jedenfalls skizziert es den Apple-Kurs ganz gut.

Auch auf dem iPhone kann man mit Apple-Unterstützung dafür sorgen, dass das Internet „sauber“ bleibt — indem man im Safari Browser in den Einstellungen für Webseiten die Funktion „Limit Adult Content“ aktiviert.

Screenshot von OSXdaily

Diese Funktion scheint ziemlich simpel gestrickt zu sein, wie jetzt einem Nutzer (Charlie Stigler, Entwickler) auffiel. Es ist lediglich ein einfacher Keyword-Filter, der seinen Job ein bisschen zu gründlich macht. Im Rahmen dieses Filters sollen möglichst anstößige Wörter geblockt werden, damit keine entsprechenden Inhalte aufgerufen werden können.

Dummerweise filtert Apple unter iOS 13 auch Kombinationen, in denen die Wörter „Asian“ oder „Teen“ vorkommen. Das ist legitim, wenn hier nach illegalen Inhalten gesucht wird, die mit diesen beiden Vokabeln kombiniert werden. Nicht okay ist es jedoch, wenn — wie geschehen — nach „Asian Food“, „Asian Hairstyles“ oder „Asian History“ gesucht wird. Ebenso macht der Filter dicht bei Kombinationen, in denen „Teen“ vorkommt, beispielsweise bei „teen mental health resources“.

Die beiden Wörter sind also auf der Black List und werden pauschal blockiert. Kurioserweise ist Charlie Stigler die Suche nach „Asians“, also mit einem zusätzlichen „s“ weiterhin möglich gewesen.

Searches like "teen mental health resources" are also blocked, because "teen" is on the blacklist. Which is so dumb for a feature that's probably being used BY TEENS!

— Charlie Stigler (@charliestigler) February 18, 2020

Die Filter sind also nicht nur zu strikt, sie filtern auch explizit nur die definierte Vokabel und keine Abweichung davon. Klingt danach, als hätte man das nur äußerst halbherzig umgesetzt, so dass man mehr darauf geachtet hat, ein Feature vorweisen zu können, statt es tatsächlich funktionell zu gestalten.

Wem das noch nicht schräg genug ist: Lediglich bei der Google-Suche fällt diese überempfindliche Beschränkung auf. Wählt man eine andere Suchmaschine aus, zum Beispiel Bing, kann man auch die Wörter „Teen“ und „Asian“ kombinieren. Ruft man Webseiten manuell auf, werden übrigens auch Seiten angezeigt, die bei der Google-Suche geblockt werden.

Unterm Strich glaube ich, dass Apple nicht besonders viel Energie in den Adult-Content-Filter investiert hat. Das ist für Nutzer ärgerlich, für mich irgendwie befremdlich, aber letzten Endes keine komplette Katastrophe. Ich bin nämlich überzeugt davon, dass jetzt, wo diese Geschichte publik ist, nicht sehr viel Zeit vergehen wird, bis Apple diesen Missstand mit einem der nächsten iOS-Updates abstellt. Als Workaround würde ja schon reichen, dass Apple eine White List implementiert, die die Nutzer einzelne Vokabeln ergänzen lässt, die nicht pauschal geblockt werden sollen.

via Golem.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing