• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Seagate stellt 60TB SSD vor - In Worten "sechzig"!

von Sascha Pallenberg

Next Story
V One: Bequeme VR-Brille mit hoher Auflösung bald ...

von Mika Baumeister

IoT: auch Vibratoren lassen sich hacken (und steuern)

Ein ganz easy gehackter Vibrator mit Bluetooth-Chip und App-Steuerung wirft Fragen auf. Zum einen: was geschieht mit den Daten (die ja, wie allgemein bekannt, niemand zu verbergen hat) und welche Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität wird uns das Internet of Things noch bieten?

von Bernd Rubel am 9. August 2016
  • Email
  • @markensysteme
IoT: auch Vibratoren lassen sich hacken (und steuern)

Zwei australische Sicherheitsexperten haben auf der diesjährigen Hacker-Konferenz DEF CON demonstriert, wie sie einen Vibrator „gehackt“ haben. Es handelt sich um das Modell We Vibe 4 Plus, das sich via Bluetooth mit einem Smartphone koppeln lässt. Über eine darauf installierte App kann das Sex-Spielzeug ferngesteuert werden, das hat der Hersteller so vorgesehen und ist – wenn man glaubt, was man so liest, versteht sich – echt ein nettes Feature. „Control, Create, Connect“.

Der Haken ist: die integrierte Bluetooth-Schnittstelle zwingt den Hersteller, die Spezifikationen mehr oder weniger detailliert an die us-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC zu melden. Die dort vorliegenden daten waren offenbar so detailliert, dass die beiden Hacker daraus wertvolle Rückschlüsse für ihren Angriff ableiten konnten.

Wie The Register berichtet nutzten sie dazu einen ganz normalen Desktop-PC. Der im Vibrator eingebaute Texas Instruments CC2541 Prozessor ist offenbar mit einem ziemlich veralteten 2.4GHz Bluetooth-Chip ausgestattet, der nicht besonders abgesichert ist. So konnten „Goldfisk“ und „Follower“ in einem ersten Schritt auslesen, welche Informationen das gleichermaßen lustbringende wie auskunftsfreudige Gadget an die App überträgt. Da sich umgekehrt die von der App zum Vibrator übertragenen 10 Steuerbefehle relativ leicht entschlüsseln liessen, liess sich die Kontrolle über „persönliche Intim Masseur“ in einem weiteren Schritt übernehmen.

Der Hack“ wirft eine ganze Menge Fragen auf. Zum einen stellte sich – wenig überraschend, da vom Hersteller offen kommuniziert – heraus, dass der We Vibe eine ganze Menge Daten sammelt. So werden neben dem jeweils ausgewählten Vibrationsmodus z.B. auch die aktuelle Temperatur das Geräts erfasst und an die Server der Firma übertragen. Über die Zulässigkeit einer vergleichbaren Datenerfassung und -verarbeitung gibt es bereits verschiedene Statements, z.B. bei spiritlegal.com.

Heikel ist, dass es auch im Jahr 2016 immer noch Staaten gibt, in denen der Verkauf von Sex-Spielzeug illegal ist. der US-Bundesstaat Alabama gehört ebenso dazu wie verschiedene Distrikte von Georgia. Da es sich um bestehende Gesetze handelt, wäre das Unternehmen nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss verpflichtet, die u.U. persönlich zuzuordnenden Daten an Ermittlungsbehörden herauszugeben.

Die nächste Sexuelle Revolution? Sex-Roboter
Die nächste Sexuelle Revolution? Sex-Roboter

Im weitesten Sinne fällt dieser Hack allerdings auch in die Kategorie „Internet of Things“, kurz IoT. Ein via App steuerbarer Vibrator – oder jedes vergleichbare Sex-Spielzeug – liesse sich bereits heute auch völlig beabsichtigt problemlos über das Netz ansteuern. Im Klartext: ausgestattet mit den entsprechenden App-Funktionen und einer funktionierenden Internetverbindung wäre es möglich, gemeinsam zu masturbieren bzw. sich gegenseitig zu befriedigen.

Spinnt den Gedanken weiter, nehmt eine Webcam oder – noch konsequenter – zwei Virtual Reality Brillen dazu, fertig ist der digitale Albtraum all jener, die schon bei Pokémon Go die komplette Verwahrlosung der Jugend wittern. Dabei müsste man diese Funktion noch nicht einmal auf zwei Partner beschränken: „Social Masturbating“, mit einer theoretisch unendlichen Anzahl von Teilnehmern.

Wenn ihr fertig seid mit Nachdenken unterhalten wir uns über Sex-Roboter.

Quelle: theregister.co.uk via futurezone.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Gadgets Internet of Things Security Smart Health
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing