• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook verklagt zehntausend Apps wegen Datenschu ...

von Vera Bauer

Next Story
Galaxy Fold: Pflegevideo von Samsung zeigt, wie fr ...

von Vera Bauer

Smartphones

iPhone 11 Pro Max: Teardown bei iFixit zeigt interessante Details

Es ist mal wieder soweit: Nach jedem iPhone-Event kommt der iFixit-Teardown der neuen vorgestellten Geräte. Dieses Mal liegt das iPhone 11 Pro Max unter dem Messer und wird nach allen Regeln der Kunst unter die Lupe genommen.

von Vera Bauer am 22. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Wie üblich, jetzt, da ein neues iPhone das Licht der Welt erblickt hat, prüft iFixit das iPhone 11 Pro Max auf Herz und Nieren. Das Team nimmt die Geräte immer komplett auseinander, um zu zeigen, wie das Innere aussieht und wie gut es zu reparieren ist. Es ist ein jährliches Ritual, doch in diesem Jahr wird es besonders spannend. Denn es gab in den letzten Tagen viele Gerüchte über eine angeblich in letzter Minute deaktivierte, bilaterale drahtlose Ladefunktionalität in den neuen iPhones. Hat iFixit eine Antwort auf diese Spekulationen?

Beim Öffnen des Geräts fanden die Reparaturprofis einen zweiten Akkuanschluss, der wohl eine direkte Verbindung zur drahtlosen Ladespule hat. Es ist kein Duplikat des „Hauptladeanschlusses“ und das Handy wurde auch ohne ein zweites Kabel ganz normal aufgeladen. iFixit folgert daraus, dass dies ein Hinweis auf das bilaterale Laden ist. Daran sei auch ein Temperatursensor gebunden, der die Wärme prüft, die zur Ladeschale hin entwickelt wird. 

Im neuen iPhone 11 Pro Max fand sich außerdem ein größerer Akku als beim Vorgängermodell und wieder ist das Gerät mit sehr viel Klebstoff versehen. iFixit legt ja ein besonderes Augenmerk auf die Reparierbarkeit der Geräte und das neue iPhone fällt, dem Urteil der Tester nach, in diesem Punkt durch. Dafür ist es randvoll mit Technik. Der Teardown ist noch voll im Gange, weshalb uns das Team weitere Informationen schuldig bleibt. In den nächsten Tagen folgt eine detailliertere Version.

Es ist übrigens keine Funktion vorhanden, mit der die neuen iPhones auch der Apple Watch oder der Hülse der AirPods 2 Strom spendieren könnten. Auch darüber gibt es Gerüchte, dass dieses Feature erst per Softwarebefehl freigeschaltet werden muss. Da werden wir in Zukunft wohl noch mehr zu erfahren. Die Seite iMore will unterdessen mehrere Mails von Leuten bekommen haben, die den iFixit-Teardown gesehen haben und deren Fazit lautet: Die Reparaturprofis hätten sich geirrt und keine Hardware entdeckt, die auf das bilaterale Laden schließen lässt. Bisher hat iFixit auf die Vorwürfe nicht reagiert.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing