Update 11. Januar 2015, Bernd
Mittlerweile spitzt sich die Situation für Apple wirklich zu. Wie Meedia heute berichtet (und treffend analysiert) hat der Konzern aus Cupertino in den vergangenen zehn Tagen rund 50 Milliarden US-Dollar an Aktien-Wert eingebüßt. Damit übertreffen die Börsenverluste in der ersten Januar-Woche prozentual sogar die Verluste, die Apple bereits im gesamten Jahr 2015 hinnehmen musste.
Erste Analysten sprechen offenbar von einem “Desaster” und blicken besorgt auf die Zahlen. In den vergangenen vier Wochen “verbrannten” die Apple Anleger summa summarum satte 100 Milliarden US-Dollar, seit dem Allzeit-Hoch lösten sich Werte von insgesamt 230 Milliarden in Luft auf.
Grund für die anhaltende Talfahrt sind offenbar die anhaltenden Gerüchte über hohe Lagerbestände und mangelnde Verkaufserfolge mit den beiden Smartphones iPhone 6S und iPhone 6S Plus, siehe unten. Wir hatten bereits am 30. Dezember über die Gerüchte berichtet, die hier in Taipeh schon länger kursieren.
Mit den nächsten Quartalszahlen wird erst am 26. Januar 2016 gerechnet.
via derstandard.at, Aktienkurs Apple google.com
Update 06. Januar 2015, Bernd
Apple reduziert iPhone 6S und 6S Plus Produktion um 30%!
Langsam werden aus den Gerüchten und nur hinter vorgehaltener Hand verbreiteten Nachrichten immer überraschendere Fakten. Wie die Kollegen von Golem heute unter Berufung auf die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichten, sollen Apple und Foxconn die Produktionsaufträge für das iPhone 6S und iPhone 6S Plus um satte 30% reduziert haben.
Mehrere Zulieferer – siehe unten – bestätigen nun offenbar, dass die Bestellungen für iPhone-Komponenten für den Zeitraum bis Ende März 2016 massiv reduziert wurden und von den zuvor vereinbarten Bestellmengen erheblich abweichen. Dies betrifft allein die Produktion des iPhone 6S und 6S Plus, das sich offenbar doch nicht so gut verkauft wie von Apple erwartet.
Dass es hier Schnittmengen zur Produktion des im Frühjahr erwarteten Apple iPhone 7C gibt ist hingegen relativ unwahrscheinlich. Gerade die gesprächigen Zulieferer können ja ziemlich gut einordnen, welchen Modellen die jeweiligen Komponenten zuzuordnen sind.
Quelle: nikkei.com via golem.de
Original-Artikel vom 30. Dezember 2015
Oh oh, das mache ich ja nun inzwischen recht ungern. Ihr wisst das. Und nach all den Jahren der unglaublichen Erfolgszahlen, schieben sich Mosaikstein um Mosaikstein zusammen und vervollstaendigen das Bild, welches uns bereits Morgan Stanley Analysten fuer das naechste Jahr aufzeigen wollen. Apples Cashcow macht zwar immer noch wahnwitzige Umsaetze (und im Gegensatz zur Konkurrenz auch entsprechende Gewinne), aber es scheint so als wuerden die Verkaufszahlen zurueckgehen.
Erste Tuscheleien in die Richtung, gab es hier bei uns in Taiwan bereits Anfang Dezember. Foxconn wuerde angeblich die Produktion zurueckfahren und zwar recht langfristig. Man hatte ordentlich Apple iPhone 6s auf Halde produziert, nur wurden die Container irgendwie immer langsamer gefuellt. Zumindest im Vergleich zu den Vorjahren. Dies bedeutete auch, dass man nicht mehr so viele Ueberstunden in den China-Fabriken fahren musste und die einzelnen Schichten ihren Arbeitsplatz zu recht zivilen Uhrzeiten verlassen konnten (und somit direkt in die Baracken, wo die “Zusammenschrauber” eurer Smartphones ueber 50 Wochen im Jahr vor sich hin vegitieren muessen).

Jetzt haben wir von Quellen in Zhengzhou erfahren, dass die dortigen Foxconn Angestellten bereits mehr oder weniger ins neue Jahr feiern koennen. Wohlgemerkt “the western way”, denn bis zum Chinesischen Neujahrsfest sind es noch 6 Wochen. Keine Ueberstunden, keine Extra-Schichten. Die vollgepackten Lager puffern das locker weg.
Und nu gibt es bekanntlich 2 Szenarien… Natuerlich ging man von Rekordverkaeufen aus und, wie bei Apple ueblich, ging die erste Ladung 6s und 6s Plus auch weg wie geschnitten Brot. Aber kann es sein, dass man hier ein wenig uebermuetig war und die Nachfrage falsch eingeschaetzt hat? Hat man vorher zu viel produziert oder, und das waere dann die 2. Option, ist die Luft generell so ein wenig raus?
Tatsache ist, in der Vergangenheit brummte es um diese Jahreszeit bei Foxconn! Urlaub? Neujahrsfeiern? Schnickschnack, malochen war angesagt.
Und genau das ist nun zum ersten mal seit Jahren nicht mehr der Fall und genau deshalb hat Apple 10% der Bestellungen bei Foxconn gecancelt. Hossa!
Ruehrt es euch in den Kaffee, setzt Apple je nach Stimmungslage auf short, aber lasst mich bitte aus dem Spiel. Das mit der Boerse ist nicht so mein Dingen, ich kann euch nur sagen, was hier seit Wochen fuer Geruechte rumgehen und was nun offensichtlich die Produktionskette erreicht hat.
Willkommen in der Welt von Samsung, HTC und Co. Dieser Smartphone Markt ist so knueppelvoll und von daher…
Ganz genau…. alles hat sich geaendert. Das unterschreibe ich direkt.
Update: Digitimes hat ebenfalls drueber berichtet:
Facing declining demand, some makers in the iPhone supply chain have reduced overtime shifts since November and could move the Lunar New Year holidays ahead of schedule, indicated the sources.
Foxconn Electronics’ iPhone manufacturing plant in Zhengzhou, China has been indicated as one of the plants which are likely to shift their Lunar New Year holiday schedule, said the sources.
However, Foxconn said that operations at its Zhengzhou plant remain normal and it will implement the holiday schedule in accordance with related regulations as well as the willingness of its workers.