Apple bietet das iPhone 7 mit einer klavierlackschwarzen und einer mattschwarzen Oberfläche an. Das Gehäuse ziert fast alle Werbespots des Unternehmens zu dem Smartphone – und sorgt nun offenbar für Ärger. In den Support-Foren melden sich vermehrt Benutzer, die von einem Abblättern der schwarzen Beschichtung berichten, obwohl sie ihre Geräte mit einer Schutzhülle geschützt hätten. Apple lehnt Gewährleistungsansprüche bisher konsequent ab und will die rein kosmetischen Schäden gemäß der vorliegenden Garantiebedingungen nicht ersetzen.
Bereits im Herbst 2016 gestand Apple offiziell ein, dass das klavierlackschwarze iPhone 7 empfindlich auf Kratzer reagiert und sich nicht dafür eignet, ohne eine entsprechende Schutzhülle in der Hosentasche transportiert zu werden. Bereits nach relativ kurzer Zeit berichteten Benutzer, dass das Finish mit kleinen Mikrokratzern beschädigt ist. Die Beschwerden von Besitzern des iPhone 7 in der mattschwarzen Variante sind ein anderes Kaliber. Die Farbschicht soll sich regelrecht ablösen bzw. abbröckeln.
“I’ve bought my iPhone 7 Plus and after 3 weeks the paint started chipping/peeling near the right speakers. I have contacted Apple care and they asked to send a few images of the problem and after 12 days they told me it is not covered under warranty since it is under cosmetic damage.” iPhone7-Besitzer, Support-Foren
Noch lässt sich trotz der gehäuft auftretenden Reklamationen nicht absehen, ob nur bestimmte Chargen des iPhones betroffen sind. Unzweifelhaft ist, dass sich sowohl das kleinere iPhone 7 als auch das größere iPhone 7 Plus unter den betroffenen Geräten befinden. Auffällig ist, dass die abgeplatzten Lackierungen besonders häufig an Kanten und Rändern auftreten. Der Slot für die SIM-Karte scheint ebenso betroffen zu sein wie die Knöpfe zur Regulierung der Lautstärke oder die Lautsprecheröffnungen.
Insgesamt betrachtet erwecken die geschilderten Fälle den Eindruck, dass es sich schlichtweg um eine “zu dünne” oder eine “schlechte” Lackierung bzw. Lackqualität handelt, die sich nun nach wenigen Monaten offenbart.
Apple hatte diverse Probleme mit der Lackierung nicht nur mit dem klavierlackschwarzen Finish. Bereits beim Vorgängermodell iPhone 5 gab es viele Benutzer, die sich über den Lack beschwerten. Normalerweise nimmt man vergleichbare “Macken” (im sprichwörtlichen Sinne) bei wesentlich günstigeren Smartphones noch hin, sobald sie für eine längere Zeit im Gebrauch sind oder gelegentliche Stürze und Stöße überstanden haben.
Apple hatte erst kürzlich bekannt gegeben, dass sich die iPhones besser als jemals zuvor verkaufen. Nachrichten über eventuelle Produktmängel liest man dementsprechend in Cupertino überhaupt nicht gerne, denn jede Rückruf- oder Umtauschaktion wäre mit enormen Kosten verbunden. Kürzlich feierte das iPhone seinen zehnten Geburtstag, angeblich “zelebriert” Apple das Jubiläum im Spätsommer mit einer Sonderedition.
via 9to5mac.com