• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Verkehr in Tokio - wenn autonomes Fahren einfach s ...

von Jan Gleitsmann

Next Story
Google Play: 1 Million Nutzer laden Fake-WhatsApp ...

von Vera Bauer

Hardware

iPhone X: Teardown von iFixit enthüllt zwei Batteriezellen und mehr

Püntklich zum Verkaufsstart des neuen iPhone X, hat auch iFixit ihren Reparierbarkeitstest des Smartphones veröffentlicht. Dabei kommen ein paar Überraschungen ans Licht und man erkennt gut, wie sich die Komponenten über die Jahre verbessert haben.

von Vera Bauer am 6. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

iFixit, der bekannte Reparaturdienstleister, zerlegt brandneue Notebooks, Smartphones und Tablets vollständig in ihre Einzelteile und vergibt anschließend Punkte für die Reparierbarkeit der Geräte. Mit dem kürzlichen Launch des neuen iPhone X haben die Spezialisten von iFixit ein neues Device, an dem sie sich austoben können. In ihrem Bericht zeigen sie, wie Apple das Innenleben der Smartphones über die Jahre vollständig umgestaltet hat und wie sie es geschafft haben, mehr Komponenten in einen sehr schlanken Körper zu verpacken.

Der sogenannte Teardown von iFixit enthüllt einige Überraschungen, darunter zwei Akkuzellen im iPhone X. Es ist das erste Mal, dass gleich zwei Batterien in einem iPhone verbaut werden. Beide Akkus haben vereint eine Kapazität von 2.716 mAh. Das ist nur ein bisschen größer, als die Batterie des iPhone 8 Plus, die 2.691 mAh Kapazität aufweist. iFixit ist der Meinung, dass die Dual-Cell-Batterie des iPhone X mehr Platz spart, als wenn man die Kapazität einer einzelnen Batterie verändern würde. Diese Anordnung ermöglicht Apple eine kreativere Platzierung der anderen Komponenten. Man könne den Platz also besser nutzen.

Bei ihrem Test stellt iFixit fest, dass das Motherboard des iPhone X 30 Prozent kleiner ist, als das des iPhone 8 Plus. Apple faltete das Board nämlich zusammen, sodass wieder mehr Platz für andere Sachen frei wird. Es ist auch hier das erste Mal, dass man ein gefaltetes Motherboard in einem iPhone verbaut – zumindest seit dem allerersten iPhone.

Der Teardown zeigt auch die Sensoren, die für das Feature der Face ID verantwortlich sind. Es wird ein unsichtbares Infrarotlicht auf das Gesicht des Benutzers geworfen, wobei die Frontkamera bestätigt, ob sich tatsächlich ein menschliches Gesicht vor der Linse befindet. Ein Infrarot-Punktprojektor projiziert dann eine Punktmatrix auf den Kopf und erstellt eine 3D-Ansicht aus vielen kleinen Punkten. Die Infrarot-Kamera an der linken Seite des Displays prüft dieses 3D-Modell und sendet die entsprechenden Daten an die Komponente, die für das Entsperren des Handys verantwortlich ist.

Im Vergleich zum ersten iPhone hat sich natürlich viel getan. Man hat beim iPhone X so viel in das Gehäuse gepackt und es gibt viel mehr Komponenten, die deutlich kleiner und kompakter geworden sind. Logisch, die technische Entwicklung geht ja immer weiter.

iFixit hat festgestellt, dass ein gesprungenes Display weiterhin problemlos ausgetauscht werden kann. Dabei müssen die biometrischen Komponenten der Face-ID nicht entfernt werden. Allerdings sieht das Ganze kritischer aus, wenn das hintere Glas bricht. Dann nämlich müssen alle Komponenten ausgetauscht werden, auch die des Entsperrungs-Features

Das iPhone X erhält bei der Reparierbarkeit 6 von 10 Punkten. Anscheinend ist es einfacher hier etwas auszubessern, als beispielsweise beim Samsung Galaxy Note 8, das nur 4 Punkte bekommen hat. Googles Pixel XL hat eine Punktzahl von 7 erreicht und das iPhone 8 ebenfalls eine 6.

Quelle: ifixit.com via theverge.com

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten