• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Magic Leap One: 2018 kommt die Augmented-Reality-B ...

von Carsten Drees

Next Story
Die Story von den Schweden, dem Postillon und der ...

von Carsten Drees

iPhones werden mit der Zeit langsamer? Jau, stimmt – sagt Apple!

Mit dem Alter langsam werdende iPhones sind schon lange ein Thema. Jetzt erklärt Apple, dass das mitunter tatsächlich stimmt - und auch, wieso das so ist. 

von Carsten Drees am 21. Dezember 2017
  • Email
  • @casi242

Ich weiß gar nicht, wie lange schon diese vermeintliche Tatsache im Internet die Runde macht: Das Apple iPhone wird vom Unternehmen extra so gebaut, dass es mit der Zeit langsamer wird. Wieso? Na logisch — damit sich die Leute ein neues iPhone kaufen.

Davon abgesehen, dass es höchst zweifelhaft ist, ob sich Menschen ausgerechnet immer wieder ein Smartphone kaufen würden, welches vom Unternehmen nach einer gewissen Zeit mutwillig und grundlos gedrosselt wird, hat dieses Gerücht auch nicht wirklich Substanz.

Unabhängig davon wissen wir aber natürlich, dass Smartphones — egal, ob iPhone oder Konkurrenz — mit der Zeit abbauen. Gerade bei Samsung-Smartphones habe ich bis vor ein paar Jahren erstaunliche Verschlechterungen bei der Akkulaufzeit feststellen müssen. Aber auch bei Apple halten sich hartnäckig die Kritiken an der Akkuleistung, gerade wenn die Devices schon ein paar Monate mehr auf dem Buckel haben.

Jetzt ist es aber Apple selbst, das ein wenig Licht ins Dunkel bringt: In der Tat ist es so, dass bestimmte iPhones oder besser gesagt iPhones mit älteren Akkus Schwierigkeiten haben. Und ja: Apple greift dann durch seine Software tatsächlich ein und drosselt bei bestimmten Leistungs-Spitzen die Performance. Das tut man aber nicht, damit die Leute losrennen und neue iPhones kaufen, sondern um zu verhindern, dass der ältere Akku dafür sorgt, dass sich das Gerät abschaltet.

Apple hat das offiziell formuliert und das hört sich dann so an:

Unser Ziel ist es, unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten, was die Gesamtleistung und die Verlängerung der Lebensdauer ihrer Geräte einschließt. Lithium-Ionen-Akkus sind weniger in der Lage, Spitzenstrombelastungen zu liefern, wenn sie bei Kälte, niedriger Batterieladung oder im Laufe der Zeit altern. Dies kann dazu führen, dass das Gerät unerwartet heruntergefahren wird, um seine elektronischen Komponenten zu schützen.

Letztes Jahr haben wir ein Feature für iPhone 6, iPhone 6s und iPhone SE veröffentlicht, um die momentanen Spitzenwerte nur dann zu regeln, wenn sie benötigt werden. Hiermit verhindern wir, dass sich das Gerät unter diesen Bedingungen unerwartet abschaltet. Wir haben diese Funktion jetzt auf das iPhone 7 mit iOS 11.2 erweitert und planen, in Zukunft Unterstützung für andere Produkte hinzuzufügen.

Dieses Statement hat Apple gegenüber TechCrunch abgegeben (danke an Caschy, dem ich die Übersetzung geklaut hab ;) ). Was bedeutet das nun? Ist der Lithium-Ionen-Akku im iPhone 6, iPhone 6s, iPhone SE oder iPhone 7 alt, fast leer oder zu großer Kälte ausgesetzt, verhindert ein Software-Feature, dass das Smartphone die Grätsche macht und sich komplett abschaltet.

Diese Regelung führt also tatsächlich dazu, dass ein nicht mehr ganz taufrisches iPhone mitunter weniger Performance bietet. Apple tut das aber aus gutem Grund, wie ihr oben lesen könnt — wäre nur schön, wenn Hersteller (nicht nur Apple) das generell ein wenig offener kommunizieren würden. Ich schließe mich Caschys Meinung an:

Nutzer müssen wissen, warum ihr Smartphone langsamer läuft. Es nicht nur merken. Und dann vielleicht ein günstiger Akkutausch für den Kunden. Das wäre es. Carsten Knobloch

Apple hat also zumindest schon mal diese Erklärung veröffentlicht und lässt jetzt auf seinen Support-Seiten auch wissen, was zu tun ist, wenn der iPhone-Akku wirklich platt ist. Von mir aus können da die anderen Hersteller gerne mitziehen und das Thema auch generell transparenter behandeln — oder was meint ihr?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware iPhone Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing