Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Apple hat Beats Music gekauft, um iTunes einer tiefgreifenden Kur zu unterziehen und den Service für die Nutzer von Apple-Geräten wieder interessant zu machen. Dazu arbeitet man bereits mit namhaften Künstlern aus der Musikbranche zusammen. Dr. Dre ist in diesem Zusammenhang nur eines von vielen möglichen Beispielen.
Es ist allerdings auch kein Geheimnis, dass Apple Probleme beim unterzeichnen von exklusiven Deals hat. Bis jetzt ist man sich z.B. immer noch nicht mit der Universal Music Group einig, die unter anderem den in den USA beliebten Künstler Drake mit einschließt.
Wie die New York Post nun erfahren hat, intensiviert der Konzern aus Cupertino nicht nur die Bemühungen um Drake, sondern auch um Pharrell und den Star-DJ David Guetta. Darüber hinaus bestätigte die Post ein weiteres Gerücht, das seit geraumer Zeit im Raum steht: Apple wird den Musik-Streaming Dienst 3 Monate kostenlos anbieten. Ein weiteres Detail wäre aber, dass man die Musik Labels auffordern würde, ihre Rechte in dieser Zeit kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wie wichtig Apple die Deals mit einzelnen bekannten Künstlern sind, zeigen auch die Zahlen, über die berichtet werden: Bis zu 19 Millionen US-Dollar soll es Tim Cook & Co. wert sein, allein Drake unter Vertrag zu nehmen. Wie genau ein solcher überhaupt aussehen könnte, ist unterdessen nicht zu 100 Prozent klar. Definitiv enthält er aber die Abmachung, dass einzelne Songs oder Alben (zunächst) exklusiv auf Apples Service gehört werden können.
Mit dieser Taktik versucht Apple, seinen Dienst gegenüber der Konkurrenz wie z.B. Tidal von Jay Z interessant zu machen. Allerdings ist es ohne Frage sehr viel Arbeit, auf einzelne Künstler zuzugehen und diesen exklusive Deals vorzuschlagen. Spätestens am 12. Juni wissen wir aber mehr, denn dann ist die WWDC 2015 zu Ende und Apple hat aller Voraussicht nach seine Pläne für die Musik-Industrie mit der Öffentlichkeit geteilt.
Quelle: New York Post
via: The Verge