• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Watch Test - Durchwachsene Ergebnisse bei de ...

von Bastian Gruber

Next Story
Apple Watch: Über 1000 Apps bereits eingereicht

von Florian Wartner

Jaguar Land Rover setzt beim Jaguar XF auf HERE Auto Technologie

Jaguar Land Rover stellte bei der New York International Auto Show den Jaguar XF vor. HERE hat man sich als Partner auserkoren, um das InControl Touch Pro Infotainment System zu erarbeiten. Das Unternehmen nennt den Jaguar XF den am bisher besten vernetzten Wagen aus dem eigenen Stall. 

von Carsten Drees am 8. April 2015
  • Email
  • @casi242
Jaguar XF Lenkrad

Auch bei Jaguar Land Rover werden die Fahrzeuge immer smarter. Erst letzte Woche stellte das Unternehmen im Rahmen der New York International Auto Show seinen Jaguar XF vor, nach eigener Aussage der bisher am besten vernetzte Jaguar. Erstmals kommt in diesem Modell das Jaguar InControl Touch Pro Infotainment System zum Einsatz. Für die Arbeit an diesem System hat man sich mit HERE einen erfahrenen Partner geholt, von dessen Erfahrungen bei der Entwicklung von ortsbasierten Diensten der Autohersteller profitieren möchte.

Bereits vor zwei Jahren wurden HERE Auto und die Companion-App vorgestellt und von dieser Erfahrung profitiert nun auch Jaguar Land Rover beim Jaguar XF. Das InControl Touch Pro Infotainment System baut auf der HERE Auto-Plattform auf und will mit ortsbasierten Diensten überzeugen, die auf den Fahrer abgestimmt sind.

Jaguar Here 03

Jaguar XF vor Skyline
Jaguar FX Cockpit
Jaguar FX - Mediaplayer

Das InControl Touch Pro Infotainment System lernt mit der Zeit die Gewohnheiten des Fahrers bezüglich seiner gefahrenen Strecken und streut zudem Live-Informationen ein, die sowohl die Umgebung des Fahrzeugs bezüglich der Verkehrs-Situation betreffen, aber auch Daten zum Auto selbst. HERE und Jaguar Land Rover glauben, dass man mit diesem Infotainment-System mehr abliefert, als es die Konkurrenz derzeit tun kann. Floris van de Klashorst, Vice President Connected Driving bei HERE, sagt dzu:

Gemeinsam mit Jaguar Land Rover haben wir ein System entwickelt, von dem wir glauben, dass es aus der Industrie herausstechen wird. Es kombiniert die Intuitivität eines Smartphones mit den Vorteilen tief im Auto integriert zu sein: Eine Kombination, die unserer Ansicht nach Fahrer täglich zu schätzen wissen werden.

Egal, ob die Companion App oder der Computer im Auto zum Einsatz kommt, die eingegebenen Daten werden dank HERE Location Cloud synchronisiert, so dass ihr beispielsweise schon von der heimischen Couch euren Trip planen könnt, ohne die Route im Auto nochmal eingeben zu müssen. Nähert ihr euch dem Zielgebiet, wechselt die Ansicht in einen Panorama-Modus, dabei profitiert ihr dann wieder von dem HERE-Material, welches ihr zu sehen bekommt. Nett ist das Feature, welches euch ermöglicht, mit einem Klick die vermutete Ankunftszeit mitzuteilen, bei einer Verspätung wird die Zeitangabe automatisch aktualisiert.

Warten wir mal ab, ob das System wirklich so viel mehr zu bieten hat als vergleichbare Infotainment-Systeme – für treue Jaguar-Kunden eröffnen sich jedenfalls völlig neue Welten und Möglichkeiten.

Mehr Informationen auf HERE 360

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Smart Travel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing