• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Model 3: Ausbau von Teslas Ladenetz und Zugang zu ...

von Vera Bauer

Next Story
4G-Ausbau: Berliner U-Bahnen sollen besseres Inter ...

von Vera Bauer

Japanischer Cybersicherheits-Minister hat noch nie einen PC benutzt

Der japanische Minister für Cybersicherheit ließ in einer Befragung durchblicken, dass er noch nie einen Computer benutzt hätte. Das stellt seine Zuständigkeit für diesen Bereich natürlich in Frage und auch in der Vergangenheit hat der Minister schon für Verwunderung gesorgt.

von Vera Bauer am 18. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Auch im heutigen digitalen Zeitalter gibt es Leute, die keine Computer benutzen und das ist in Ordnung. Doch die meisten von ihnen sind nicht gerade für die Cybersicherheit einer ganzen Nation zuständig. Ein Mann ist es aber: Yoshitaka Sakurada. Der 68-jährige japanische Minister, der das Cybersicherheitsbüro der Regierung leitet, ließ bei einer Befragung im Parlament verlauten, dass er keine Notwendigkeit für einen Computer habe und noch nie einen benutzt hätte.

“Ich führe seit meinem 25. Lebensjahr selbstständig mein eigenes Unternehmen. Wenn die Computernutzung notwendig ist, befehle ich meinen Mitarbeitern oder Sekretären, dies zu tun. Ich tippe nicht auf einem Computer.”

Auf die Frage eines Regierungsabgeordneten, ob Kernkraftwerke die Verwendung von USB-Sticks zulassen – eine weit verbreitete Technologie, die allgemein als Sicherheitsrisiko angesehen wird – schien Sakurada keine Antwort zu wissen. Es wirkte als ob er nicht wüsste, was USB-Sticks sind oder als ob er zum ersten Mal von dieser Vorgehensweise höre.

Die Verweigerungshaltung, die Sakurada hier an den Tag legt, ist gerade in einem so technikversessenen Land wie Japan enorm altmodisch. Und natürlich wurde er auch sofort für seine Aussage kritisiert – für die Opposition war das ein gefundenes Fressen. “Ich kann nicht glauben, dass eine Person, die nie einen Computer benutzt hat, für Cybersicherheitsmaßnahmen verantwortlich ist”, sagte Masato Imai, ein oppositioneller Regierungsabgeordneter.

Sakurada betreut unteranderem die Olympischen Spiele, die 2020 in Tokio stattfinden werden. Auch seine Antworten auf Fragen bezüglich dieses Wettkampfes sorgten für Erstaunen. Er konnte beispielsweise keine Angaben zu den ungefähren Kosten für das Turnier machen und wusste auch nicht, ob Vertreter der nordkoreanischen Regierung anreisen würden. Dass er auch in diesem Bereich Wissenslücken hat, ist extrem merkwürdig, da er das ganze Spektakel ja betreut.

Schon in der Vergangenheit hatte Sakurada für Aufreger und Verwunderung gesorgt. 2016 bezeichnete er unter japanischen Herrschaft von 1910 bis 1945 entführte Koreanerinnen, die der kaiserlichen Armee als Sexsklavinnen dienen mussten, als “Prostituierte”. Er konnte wohl auch nicht verstehen, warum jeder so entsetzt über diese Taten war, denn die Bezeichnung als Opfer tat er als “Propaganda” ab. Sakurada entschuldigte sich schließlich für seine Aussagen.

Was ihm nun für seine Ehrlichkeit blüht, bleibt abzuwarten. Möglich wäre natürlich, dass er als Zuständiger für die Cybersicherheit nicht mehr für voll genommen wird und ein anderer für dieses Amt in Betracht gezogen wird.

via: nytimes

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten