• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erste Leaks zu Android Q: Mehr Privatsphäre und ei ...

von Vera Bauer

Next Story
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhalt ...

von Carsten Drees

Smart City

Japans Roboterhotel entlässt die Hälfte seiner Roboter

Ein niederländischer Themenpark in Japan hat vor vier Jahren seine Tore eröffnet und beherbergte von Anfang an humanoide Roboter, die den Gästen mit Rat und Tat zur Seite stehen sollten. Sie sollten den Gästen beim Check-In helfen, Taschen tragen, Kaffee machen und Wäsche in die Räume liefern. Nun wurde die Hälfte der Roboter entlassen.

von Vera Bauer am 19. Januar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Anscheinend haben es selbst Roboter schwer, einen Job zu behalten. Das japanische Henn-na „Strange“ Hotel hat die Hälfte seiner 243 Roboter entlassen, nachdem sie mehr Probleme verursacht haben, als sie lösen konnten. Einer von ihnen ist ein puppenförmiger Assistent, der in jedem Hotelzimmer steht und den Namen Churi trägt. Der Grund: Er war einfach zu dumm. Siri, Google Assistant und Alexa können ja beispielsweise Fragen zu Öffnungs- und Schließzeiten lokaler Unternehmen beantworten, doch Churi kann das nicht.

Wenn Hotelgäste Churi fragten: „Wann öffnet der Themenpark?“, hatte er keine gute Antwort parat. Und das war ein Problem, denn der Assistent sollte ja helfen, den Personalmangel im Strange Hotel zu beheben, indem er menschliche Arbeiter ersetzt. Da er das nicht konnte, wurden nun all seine Artgenossen aus den Hotelzimmern der Gäste entfernt.

Zwei beim Check-in positionierte Velociraptor-Roboter wurden ebenfalls in den Keller verfrachtet – sie waren für den Check-In der Gäste verantwortlich, doch die menschlichen Arbeiter haben diese Arbeit zum größten Teil auch übernommen. Ebenfalls mussten zwei Roboter-Gepäckträger dran glauben, da sie nur etwa 24 der über 100 Zimmer im Hotel erreichten und bei Regen oder Schnee komplett versagten. Sie konnten auch sehr schwer aneinander vorbei navigieren und blieben ziemlich oft nebeneinander stecken.

Anscheinend sind die Roboter nicht halb so schlau, wie die gängigen Sprachassistenten der größten Unternehmen. Der Haupt-Concierge-Roboter des Hotels konnte nämlich auch keine Fragen zu Busplänen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe beantworten. Er wurde inzwischen auch durch einen Menschen ersetzt.

Viele der ausgemusterten Roboter waren jahrelang im Einsatz und somit veraltet. Das Hotel hat nun entschieden, dass es einfacher wäre, sie zu entlassen als sie zu ersetzen, denn das würde weitere hohe Kosten verursachen. Und am Ende musste ein Großteil der Arbeit ohnehin von Menschen übernommen werden, besonders wenn es um komplexe Fragen und Antworten ging. Es scheint, als wären wir noch ein etwas von einem vollständig automatisierten Hotel entfernt.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City Smart Machines
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing