Viele von euch hatten bestimmt schon einmal das folgende Gefühl: Ihr habt etwas gekauft, um dann festzustellen, dass euch die Farbe nicht doch so ganz gefällt. Oder ihr hattet bereits die Situation, dass ihr euch erst gar nicht für eine Farbe entscheiden konntet (so ging es mir beispielsweise beim iPad Air). Für alle Unentschlossene hat das MIT nun die perfekte Lösung parat: eine flexible Farbe.
Der Gedanke dabei ist der Folgende: Ein Gegenstand (beispielsweise ein Smartphone) wird mit der neuartigen Farbe bestrichen. Im Ursprungszustand ist diese klar und relativ unspektakulär, bestrahlen wir aber das Smartphone mit UV-Licht, dann lässt sich die Basisfarbe in jede erdenkliche Farbe umwandeln. Montag grün, Dienstag blau? Das dürfte hier kein Problem mehr darstellen.

Je nachdem, für welche Farbgebung ihr euch entscheidet, dauert der Prozess etwa 10 Minuten, neben Unifarben können auch Muster und Texte auf Gegenstände gedruckt werden. Statt also jedes Mal eine neue Smartphone-Hülle zu bestellen, könnt ihr das gewählte Motiv einfach regelmäßig wechseln. Die Forscher demonstrierten das an einem Kaffeebecher, auf den die tagesaktuelle Agenda und das Wetter gedruckt werden kann.
Aber wie lässt sich euer Smartphone jedes Mal aufs neue bedrucken? Das funktioniert, da die Farbe nach und nach langsam verblasst, in Büroräumen passiert dieser Prozess in circa 2 Tagen. Für den alltäglichen Gebrauch an der frischen Luft ist der Prozess noch nicht ganz geeignet, schließlich trifft durch die Sonne ständig UV-Strahlung auf den Planeten. Diese würde den bedruckten Gegenstand wieder neu designen.
Eigene Meinung:
Ist der neue Prozess vom MIT also eine Möglichkeit, um langfristig Abfälle zu vermeiden? Möglicherweise, da die Anpassung von Gegenständen nach Belieben erfolgen kann. Anstatt ständig neue Gegenstände in verschiedenen Farbgebungen zu kaufen, könnten wir über Jahre mit einer Hülle, einer Kaffeetasse oder anderen Dingen auskommen. Die Frage bleibt nur, wie Hersteller hiermit langfristig Geld verdienen können.
Via Fast Company