• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Geschichte hinter dem neuen Edge Browser Logo

von Vera Bauer

Next Story
Neues Batteriedesign könnte Elektroautos in 10 Min ...

von Vera Bauer

Politik

Jens Spahn will Krankendaten aller Versicherten ohne Zustimmung weitergeben

Das mitunter Wichtigste was wir Menschen haben, sind unsere Daten. Wenn diese einsehbar sind, sind wir wie ein offenes Buch. Wollen wir das? Wohl kaum! Die Angst vor dem "gläsernen Menschen" ist hoch. Zumindest dachte ich das - bis jetzt.

von Vera Bauer am 3. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Eine Passage im neuen “Digitalen-Versorgungs-Gesetz” wurde bislang wenig beachtet, bekommt nun aber immer mehr Aufmerksamkeit. Unser toller Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) möchte in Deutschland eine große Gesundheitsdatenbank aufbauen, in der Gesundheitsinformationen der 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland ohne ihr Einverständnis aufbewahrt werden sollen. So soll eine große Datenbank für die Forschung entstehen.

Die Zeit drängt, denn bereits am Donnerstag soll das neue Gesetz verabschiedet werden. Datenschützer und die Grünen gehen auf die Barrikaden. Sie fordern einen besseren Datenschutz und eine Möglichkeit, gegen die Weitergabe der Gesundheitsinformationen zu widersprechen.

“Es ist hoch bedenklich, dass Spahn im Schweinsgalopp, praktisch ohne gesellschaftliche Diskussion, die kompletten Gesundheitsdaten der gesetzlich Versicherten für die Forschung zugänglich machen möchte.” Maria Klein-Schmeink, Grünen-Gesundheitsexpertin

Bisher sieht die Idee wie folgt aus: Die gesetzlichen Kassen müssen die persönlichen Daten sowie sämtliche Behandlungsdaten aller Versicherten an den Spitzenverband der Kassen weiterleiten, der sie dann unter einem Code der Forschung zur Verfügung stellt. Dabei werden unter anderem Daten zu Alter, Geschlecht, Wohnort und Behandlungen jedes gesetzlich Versicherten (!) weitergeleitet.

Dann geht die Datenverwaltung in die Hände von einem erweiterten Forschungsdatenzentrum, das beim Bundesgesundheitsministerium angesiedelt wird. Mit diesem Vorhaben hätte man eines der umfangreichsten Datensammlungen in Deutschland erschaffen. In dem Entwurf, der am Donnerstag als Gesetz verabschiedet werden soll, ist bisher noch keine Möglichkeit aufgezeigt, wie Versicherte der Weitergabe dieser hochsensiblen Daten widersprechen können. 

Genutzt werden sollen die Patientendaten laut Spahns Gesetzentwurf für “Forschung, insbesondere für Längsschnittanalysen über längere Zeiträume, Analysen von Behandlungsabläufen oder Analysen des Versorgungsgeschehens” Zum Thema Datenschutz sagte das Bundesministerium folgendes:

“Gesundheitsdaten sind die sensibelsten Daten, die es gibt. Der Datenschutz genießt wie bisher höchste Priorität. Das geplante neue Verfahren soll sicherstellen, dass Daten vor allem schneller und von besserer Qualität – und nicht wie derzeit um Jahre zeitverzögert – für die Versorgungsforschung zugänglich werden”. Sprecher des Gesundheitsministeriums

Alarmierend ist dabei nicht nur, dass Spahn offenbar die Fähigkeit abhanden gekommen ist, vorsichtig mit Daten anderer umzugehen. Schon im Sommer hatte er eine elektronische Patientenakte gefordert, die behandelnden Ärzten, Apothekern und Therapeuten Einblick in die gesamte Krankheitsgeschichte ihres Patienten geben würde.  Auch Daten, die die betreffende Person fachlich gar nicht zu interessieren haben und die ihm der Patient vielleicht lieber vorenthalten würde.

Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzesentwurf noch am Donnerstag ad acta gelegt wird.

via: tagesschau

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
23. Oktober 2020
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten