Google hat seinen Assistant, Apple Siri und Amazon seine Alexa, die zum Beispiel in den Echo-Geräten zum Einsatz kommt. Microsofts Gegenspieler(in), um mit diesen künstlichen Intelligenzen der Konkurrenz mitzuhalten, heißt bekanntlich Cortana und spätestens mit der Einführung des Cortana Skills Kits hat Redmond diesen anderen Anbietern eine gepfefferte Kampfansage erteilt.
Wir dürfen also künftig wohl massig Hardware erwarten, die auf Cortana setzt, mit dem Invoke von harman/kardon haben wir ja auch bereits das erste Gadget hier auf dem Blog vorgestellt. Jetzt zeigt Microsoft weitere Hardware für den Smart-Home-Bereich und dieses Mal handelt es sich um einen Thermostaten.
Der kommt von Johnson Controls und nennt sich schlicht „GLAS“. Ein smarter Thermostat mit einer künstlichen Intelligenz? Klar, das schreit danach, dass man das Teil als Konkurrent zu Nest sieht, die für Google bzw. Alphabet einen bereits am Markt etablierten smarten Thermostaten anbieten.
Microsoft spricht vollmundig davon, dass GLAS den Thermostaten neu erfindet und in der Tat sieht das sehr verheißungsvoll aus, was uns da von Johnson Controls im Clip vorgeführt wird. Ihr erkennt das transparente Display, auf dem euch sowohl die Temperaturen in der Bude als auch draußen angezeigt werden, außerdem auch die Qualität der Luft, ebenfalls außen wie innen.
GLAS arbeitet auf Basis von Windows 10 IoT Core — also der Internet-of-Things-Ausführung des Betriebssystems aus Redmond. Bedient wird es, wie ihr im Video sehen könnt, über dieses durchscheinende Touch-Display. Alternativ ist dank Cortana eben auch die Kontrolle über die Sprache möglich, so dass ihr die Temperatur in der Wohnung eben auch bequem von der Couch steuern könnt mit euren Kommandos.
Optisch macht das richtig viel her und nach der Vorstellung von Invoke erhalten wir hier ein präziseres Bild von dem, was sich Microsoft für das Cortana-basierte Smart Home vorstellt. Der Haken an der Geschichte: Auch hier haben wir wieder keinen Termin für eine Veröffentlichung. Weder Microsoft noch Johnson Controls lassen uns also wissen, was der Thermostat kosten soll und wann er auf welchem Markt erscheint.
Wollen wir – auch für Microsoft – hoffen, dass es nicht zu lange dauert, bis GLAS auf den Markt kommt. Die Konkurrenz schläft nämlich bekanntlich nicht und könnte sich dann durchaus an diesem ästhetisch ansprechenden Temperaturregler orientieren, wenn sie über eigene neue Produkte nachdenken.
via Engadget