• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Lenovo zeigt neues AR-Headset & verschiedene AI-Ko ...

von Nicole

Next Story
Unpassend gekleidet: Frau schmuggelt 102 iPhones ü ...

von Bernd Rubel

Konkurrenz für Nest

Johnson Controls GLAS: Microsoft zeigt Thermostat mit Cortana

Microsoft hat mit dem GLAS getauften smarten Thermostaten von Johnson Controls einen Cortana-basierten Nest-Konkurrenten gezeigt. Release-Termin gibt es aber aktuell leider keinen. 

von Carsten Drees am 20. Juli 2017
  • Email
  • @casi242

Google hat seinen Assistant, Apple Siri und Amazon seine Alexa, die zum Beispiel in den Echo-Geräten zum Einsatz kommt. Microsofts Gegenspieler(in), um mit diesen künstlichen Intelligenzen der Konkurrenz mitzuhalten, heißt bekanntlich Cortana und spätestens mit der Einführung des Cortana Skills Kits hat Redmond diesen anderen Anbietern eine gepfefferte Kampfansage erteilt.

Wir dürfen also künftig wohl massig Hardware erwarten, die auf Cortana setzt, mit dem Invoke von harman/kardon haben wir ja auch bereits das erste Gadget hier auf dem Blog vorgestellt. Jetzt zeigt Microsoft weitere Hardware für den Smart-Home-Bereich und dieses Mal handelt es sich um einen Thermostaten.

Der kommt von Johnson Controls und nennt sich schlicht “GLAS”. Ein smarter Thermostat mit einer künstlichen Intelligenz? Klar, das schreit danach, dass man das Teil als Konkurrent zu Nest sieht, die für Google bzw. Alphabet einen bereits am Markt etablierten smarten Thermostaten anbieten.

Microsoft spricht vollmundig davon, dass GLAS den Thermostaten neu erfindet und in der Tat sieht das sehr verheißungsvoll aus, was uns da von Johnson Controls im Clip vorgeführt wird. Ihr erkennt das transparente Display, auf dem euch sowohl die Temperaturen in der Bude als auch draußen angezeigt werden, außerdem auch die Qualität der Luft, ebenfalls außen wie innen.

GLAS arbeitet auf Basis von Windows 10 IoT Core — also der Internet-of-Things-Ausführung des Betriebssystems aus Redmond. Bedient wird es, wie ihr im Video sehen könnt, über dieses durchscheinende Touch-Display. Alternativ ist dank Cortana eben auch die Kontrolle über die Sprache möglich, so dass ihr die Temperatur in der Wohnung eben auch bequem von der Couch steuern könnt mit euren Kommandos.

Optisch macht das richtig viel her und nach der Vorstellung von Invoke erhalten wir hier ein präziseres Bild von dem, was sich Microsoft für das Cortana-basierte Smart Home vorstellt. Der Haken an der Geschichte: Auch hier haben wir wieder keinen Termin für eine Veröffentlichung. Weder Microsoft noch Johnson Controls lassen uns also wissen, was der Thermostat kosten soll und wann er auf welchem Markt erscheint.

Wollen wir – auch für Microsoft – hoffen, dass es nicht zu lange dauert, bis GLAS auf den Markt kommt. Die Konkurrenz schläft nämlich bekanntlich nicht und könnte sich dann durchaus an diesem ästhetisch ansprechenden Temperaturregler orientieren, wenn sie über eigene neue Produkte nachdenken.

via Engadget

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Internet of Things Smart Home Software Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten