• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Amazon führt fragwürdiges Live-Tracking-Feature au ...

von Vera Bauer

Next Story
Alexa-Albtraum: Fehlerhafter Echo nimmt Gespräche ...

von Vera Bauer

Connected Life

Kabellos im Auto: Pioneers Empfänger mit Android Auto und CarPlay

Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer hat drei neue Modelle für ihre NEX-Familie vorgestellt. Mit den Empfängern können Nutzer ihr Handy künftig wireless mit CarPlay oder ihrem Android Auto-System verbinden.

von Vera Bauer am 26. Mai 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

In einer Welt, in der man immer weniger auf Kabelverbindungen angewiesen ist, blieben Nutzer von Apple CarPlay oder Android Auto weitestgehend auf der Strecke. Sie mussten weiterhin ihr Handy ans Auto docken, um eine Verbindung herzustellen. Dieser Umstand gehört aber schon bald der Vergangenheit an, denn mit den neuesten NEX-Empfängern von Pioneer können Nutzer ihr Handy künftig wireless mit CarPlay oder ihrem Android Auto-System verbinden. 

Pioneer kündigte gestern Abend ein neues Lineup für In-Dash-Empfänger an: Das AVIC-W8400NEX, das AVIC-W6400NEX und das AVH-W4400NEX. Sie sind die ersten drei Modelle, die über Bluetooth oder Kabel mit Android Auto und Apple CarPlay verbunden werden können. Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen ist vor allem die Bildschirmgröße, die zwischen 6,2 und 7 Zoll variiert, sowie die Art der Berührung. Das AVIC-W8400NEX und W6400NEX haben einen kapazitive Touchscreen, wohingegen das W4400NEX Gerät einen resistiven Bildschirm hat.

„Wir freuen uns, unsere NEX-Linie mit Modellen zu erweitern, die die neuesten Fortschritte bei der Smartphone- und Car-to-Home-Integration bieten. Mit unserer neuen Wireless-Konnektivitätsoption müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern, Ihr Smartphone aus der Tasche zu nehmen, bevor Sie ins Auto steigen.“ Ted Cardenas, Vice President von Pioneer Electronics USA

Die Empfänger unterstützen Google Assistant und Siri, so dass sie zum Beispiel auch die Beleuchtung, Garagentore und Thermostate aus dem Auto heraus steuern können. Sie sind außerdem vollgepackt mit weiteren Funktionen. So schreibt Pioneer in einer Pressemitteilung, dass die Empfänger auch die Bedienung der Navigation und der Rückfahrkameras unterstützen.

Um die Wireless Android Auto Funktion nutzen zu können, benötigt man ein Google Pixel, Pixel 2, Nexus 5X oder Nexus 6P. Sobald Android P weiter ausgerollt wird, wird die Funktion auch für Android-Geräten von Samsung, LG und anderen Unternehmen kommen. Im Winter hatte bereits JVCKenwood ihre neuen In-Dash-Empfänger mit der Technologie angekündigt und schließlich machte auch Google ihr Betriebssystem für dieses Feature startklar.

Die Modelle von Pioneer sind jetzt zu einem Preis von 700, 800 und 1.200 Dollar erhältlich.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing