• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Uber will Grubhub und Waymo bekommt mehr Geld

von Nicole

Next Story
Corona-Krise: Twitter geht entschlossener gegen Fa ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Kämpferischer Elon Musk, eScooter im UK und neue Nutzung der Flughäfen

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 13. Mai 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Es ist Mittwoch, der 13. Mai 2020. Zur Mitte der Woche steht mal wieder der Themenkomplex „Mobilität“ an. Heute schauen wir auf einen rebellischen Elon Musk, eScooter im Vereinigten Königreich und die angepasste Nutzung von Flughäfen.

Elon Musk gibt sich kämpferisch

Ein Begriff ist in den letzten Tagen vielerorts zu hören: Lockerung. Deutschlandweit lockern alle Bundesländer im Rekordtempo die bisher verhängten Beschränkungen, obwohl die Reproduktionszahl inzwischen wieder auf etwas über 1 angestiegen ist. Das am stärksten betroffene Land – die USA – befindet sich hingegen weiterhin teilweise im Ausnahmezustand. Einer, der mit den aktuellen Maßnahmen in Kalifornien so gar nicht zufrieden ist, ist Teslas CEO Elon Musk. Das geht sogar so weit, dass dieser sich nun über die Regelungen hinwegsetzt.

Gibt sich rebellisch: Elon Musk

Darüber berichtet unter anderem Wired. Demnach hat Musk die Aufnahme der Produktion im kalifornischen Werk angeordnet, obwohl die Behörden des Bundesstaates dies weiterhin untersagen. In einem Tweet spricht der CEO darüber, dass die Vollzugsbehörden ihn gerne verhaften können, sofern das aktuelle Vorgehen wirklich illegal sei. Es ist nicht der erste Ausrutscher von Musk in dieser Hinsicht. Bereits in den letzten Tagen drohte er damit, das Hauptquartier des Konzerns in einen anderen Bundesstaat zu verlegen.

Neudenken beim eScooter im UK

So manchen Vorteil hat die aktuelle Coronavirus-Pandemie: Vielerorts denken Städteplaner und Bürgermeister über die Mobilität nach dem Virus nach. Denn wenn eins klar ist, dann dass es nicht so weitergehen kann wie bisher. Die britische Regierung sieht nun doch viel Potenzial in eScootern, die bisher landesweit (bis auf Ausnahmeregionen) weitestgehend verboten waren. Darüber berichtet engadget.

Das Coronavirus könnte zu einer Revolution des eScooter-Markts führen

Demnach dürfen ab sofort eScooter-Verleiher in „jeder Region, die diese möchten“ ihre Dienste zunächst testweise anbieten. Die ersten Städte, die die kleinen Flitzer zulassen sind Birmingham und Coventry City. Ob die eScooter von den Briten angenommen werden und ob diese wirklich eine sinnvolle Ergänzung der Mobilität darstellen wird sich in den nächsten Monaten noch zeigen müssen.

Neue Nutzungsmöglichkeiten des Flughafens

Abschließend schauen wir noch auf die Flughäfen weltweit. Inzwischen ist so ein internationales Drehkreuz zum trostlosen Ort geworden, da kaum noch Reisen im In- und Ausland stattfinden. Eindrücke vom leeren Flughafen Tegel findet ihr unter anderem in unserem Kamera-Test zum Oppo Find X2 Pro. Über Wege, wie die leeren Terminals während der Pandemie genutzt werden können, berichtete jetzt Business Insider.

Flughäfen sind nicht mehr nur Drehkreuze für Reisende

Am Flughafen Birmingham wurde beispielsweise ein Hangar zur Leichenhalle umfunktioniert, um Tote zu untersuchen. In Wilna befindet sich jetzt auf einem Teil des Geländes ein Autokino, das Zugang für maximal 2 Personen pro Fahrzeug bietet. In Stuttgart fanden eins zu eins Konzerte statt und auf kleinen Flughäfen dient die Rollbahn und das Gelände einfach als Abstellplatz für am Boden gebliebene Flugzeuge. Mehr gibt es in der auf der oben verlinkten Webseite.

Kommt gut in den Mittwoch!

Neues aus der Redaktion:
  • Fahreindruck Opel Corsa E – Elektro für alle
  • Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 2
  • Tesla nimmt Produktion wieder auf und stellt Videokonferenzen in Aussicht
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Crowdfunding-Hit aus München: BlackTea setzt auf Retrocharme
Elon Musk Mobilität CoronacoronavirusFlughafen
Corona, coronavirus, Flughafen
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus
9. Februar 2022
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing