• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Nachhaltige Amazon-Logistik, VW-Plattform und Fahr ...

von Felix Baumann

Next Story
Lego Nintendo Entertainment System offiziell vorge ...

von Carsten Drees

Kalte Dusche: Großbritannien verzichtet beim 5G-Ausbau auf Huawei

Schock für Huawei in Großbritannien. Die Regierung schließt die Chinesen vom 5G-Ausbau aus, bereits verbaute Netzwerktechnik muss sogar bis 2027 wieder entfernt werden.

von Carsten Drees am 14. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Aktuell haben Zahlen die Runde gemacht, die ein Beleg dafür sind, dass Huawei trotz der widrigen Bedingungen äußerst erfolgreich das letzte Quartal absolviert hat. Kurz nach dem Knallen der Sektkorken gab es dann aber auch direkt wieder eine neue kalte Dusche für Huawei und die kommt aus Großbritannien: Die Regierung hat nämlich entgegen früherer Ankündigungen nun eine andere Entscheidung getroffen und wird Huawei komplett vom 5G-Ausbau ausschließen, wie der britische Digitalminister Oliver Dowden heute verkündete.

Das bedeutet für Mobilfunkanbieter auf der Insel, dass sie für den 5G-Ausbau keine Technik mehr von Huawei einkaufen dürfen, aber es kommt noch dicker für die Netzwerk-Giganten: Die bereits installierten 5G-Kits von Huawei müssen wieder entfernt werden, dafür gibt die britische Regierung Zeit bis 2027.

Das ist aber nicht nur für Huawei ein ziemlicher Rückschlag, sondern auch einer für den 5G-Ausbau in Großbritannien und somit einer für die britische Regierung. Meines Erachtens biedert man sich mit dieser Entscheidung bei der US-Regierung an und nimmt dafür in Kauf, dass der Netzwerkausbau fortan deutlich langsamer über die Bühne gehen wird und auch zusätzliches Geld verschlingen wird.

Dowden hat beteuert, dass der Regierung diese Entscheidung nicht leicht gefallen wäre, man aber aus Gründen der Sicherheit diesen Weg gehen musste. Die BBC zitiert ihn wie folgt:

Dies war keine leichte Entscheidung, aber es ist die richtige Entscheidung für die britischen Telekommunikationsnetze, für unsere nationale Sicherheit und unsere Wirtschaft, sowohl jetzt als auch auf lange Sicht, Oliver Dowsden, britischer Digitalminister

Logisch, dass sowohl Huawei als auch die chinesische Regierung wenig begeistert auf diesen britischen Kurswechsel reagiert haben. Aus Huaweis Sicht, so erklärt man, ist der neue Kurs der Regierung eine schlechte Nachricht für jeden Briten mit Smartphone und treibt nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern bremst auch die Entwicklung aus und vertieft die bereits bestehenden digitalen Gräben.

Die Enttäuschung ist verständlich, zumal es mir nicht den Eindruck macht, als könne die Regierung die neuen Sicherheitsbedenken auch mit Fakten untermauern. Ich bin gespannt, wie sich der britische Kurs bezahlt machen wird — gerade mit Blick auf eine US-Wahl, bei der womöglich der neue Präsident nicht der alte sein wird und die Bande zwischen Großbritannien und den USA weniger eng sein dürften.

via Süddeutsche

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing