• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nach Pokémon Go: Kommt Yu-Gi-Oh für die HoloLens? ...

von Vera Bauer

Next Story
Apple iTunes: Deshalb kaufen iPhone-Besitzer einen ...

von Carsten Drees

Kommentare

Kampf den “Fake News”: Trump lässt jetzt “Real News” produzieren

Fake-News sind uns allen ein Gräuel, augenscheinlich auch dem US-Präsidenten Trump, auch wenn er ein anderes Verständnis des Begriffs hat. Er lässt jetzt eigene News produzieren.

von Carsten Drees am 12. August 2017
  • Email
  • @casi242
Donald Trump und seine Bot-Armee bei Twitter

Spätestens in diesem Jahr, eigentlich aber schon seit mehreren Jahren, müssen wir uns Gedanken machen, was wir in den Nachrichten für bare Münze nehmen und was nicht. Damit meine ich nicht, dass wir den “gleichgeschalteten Lügen- oder Staatsmedien” nicht vertrauen sollten, sondern eher, dass auf Facebook und Twitter unter der Flut an Links auch immer häufiger Seiten zu finden sind, die eher dubiosen Ursprungs sind und hinterfragt werden sollten.

Nehmt als Beispiel die besorgten Bürger am rechten Rand der Gesellschaft, die mittlerweile aus ihrer Filterblase, die bis zum Platzen mit den Links zu den Deutschen-Wirtschafts-Nachrichten, Pi-News, Junge Freiheit etc. gefüllt ist, gar nicht mehr rausblicken können. Jede Nachricht unterfüttert aufs Neue das menschenfeindliche Denken und verhindert, sich einigermaßen neutral mit den Fakten auseinanderzusetzen.

Auch jenseits des großen Teiches — genauer gesagt im White House — macht sich auch jemand Gedanken und kommt ebenfalls so gar nicht mehr aus seiner Filter-Bubble raus. Donald J. Trump, die überhebliche, selbstgefällige und allenfalls mittel-intelligente Präsidenten-Karikatur, sorgt sich ebenfalls, wenn er auf die Medienlandschaft blickt.

Seinem eingeschränkten Blick nach berichten die Medien zumeist falsch über das, was er und sein Stab in Washington anrichten leisten. Immer wieder lässt er durchblicken, dass er auf Kriegsfuß steht mit den Medien, die seine Arbeit kritisieren. Grund genug für den schwerreichen Mann, jetzt mit einer Art “Trump TV” an den Start zu gehen: Aus seinem Trump Tower werden jetzt nämlich die “Real News” produziert – Nachrichten, die nach Meinung des Präsidenten die Fakten endlich mal so darstellen, wie sie wirklich sind.

In der Premieren-Folge musste Trumps Schwiegertochter Lara ran und hatte selbstverständlich nur Positives zu vermelden:

Sie hat eigentlich mehr Erfahrung hinter statt vor der Kamera und so hat das Team auch sehr schnell einen Profi an Land gezogen, der ab der zweiten News-Folge die Nachrichten vorträgt: Kayleigh McEnany, zuvor bei CNN, hat dort in den Sack gehauen und heuerte beim Präsidenten an. Die Dame ist mittlerweile auch dem RNC (Republican National Commitee) beigetreten und machte schon als CNN-Journalistin mit Trump-freundlichen Tweets von sich reden.

An der Stoßrichtung ändert sich durch McEnany selbstverständlich gar nichts: Auch hier gibt es — einmal wöchentlich — nur Lobeshymnen auf Trump, die noch schön mit Musik untermalt werden und auch sie endet mit “And THAT is the real news”.

Weekly Update 8.6.17

Join Kayleigh McEnany as she provides you the news of the week from Trump Tower in New York! #MAGA #TeamTrumpPaid for by Donald J. Trump for President, Inc.

Posted by Donald J. Trump on Sonntag, 6. August 2017

Jetzt könnten wir müde lächelnd abwinken und sagen, dass uns das nicht zu interessieren hat, Tatsache ist aber, dass seine loyalen Wähler dieser Dame ab sofort einmal pro Woche an den Lippen hängen werden und vermutlich noch weniger die “richtigen” Nachrichten verfolgen als sowieso schon.

Ein absolut bedenklicher Trend, wenn ein US-Präsident – oder generell ein Politiker mit Regierungsverantwortung – versucht, die Presse mit schöngefärbten Inhalten zu ersetzen. Wir sollten alle immer hinterfragen, welcher Quellen wir uns bedienen und was von einer News zu halten ist. Am besten verlässt man sich dabei aber eben nicht auf eine Haupt-Nachrichtenquelle, sondern nutzt das Netz, um eben verschiedene Zeitungen und möglichst auch verschiedene Standpunkte zu verfolgen.

Soll heißen: Das Rezept gegen Fake-News ist eigentlich, dass man über den Tellerrand schaut, sich möglichst umfassend bei vielen Quellen informiert – und nicht etwa, dass man sich noch weiter in seine eigene Filterblase verkriecht. Trump wird es nicht interessieren – einmal wöchentlich könnt ihr die Lobhudelei auf sein Tun nun bei Facebook bestaunen. Sad.

Quelle: Vogue

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Related Video
video
Google Cloudprint wird nächstes Jahr eingestellt
Web
Ähnliche Artikel
Alphabet: Page und Brin hören auf – Pichai ist jetzt der mächtige Mann
4. Dezember 2019
Alphabet: Page und Brin hören auf – Pichai ist jetzt der mächtige Mann
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
3. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
Richtig so! Jimdo macht AfD-Meldeportal platt
30. November 2019
Richtig so! Jimdo macht AfD-Meldeportal platt
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten