• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Stinkende Schuhe? Kein Problem! - Panasonic stellt ...

von Vera Bauer

Next Story
Premium-Smartphones: Wir müssen mal über das Wort ...

von Carsten Drees

Samsung galaxy note 9
Allianz

Kampfansage: Spotify und Samsung kooperieren zusammen gegen Apple

Um sich langfristig gegen Apple und seine Produkte zu behaupten, schließen Spotify und Samsung eine Kooperation. Zukünftig wird auf allen Geräten des südkoreanischen Herstellers, der Musikstreamingdienst schon integriert sein. Auf diese Weise will man neue Kunden dazu gewinnen.

von Vera Bauer am 11. August 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Samsung hat am Donnerstag ihr neustes Galaxy Note 9 ins Rennen geschickt und mal eben eine neue Smartwatch aus dem Hut gezaubert. Auch der Galaxy Home, der neuste Smart Speaker mit Bixby-Unterstützung, hat für viel Aufsehen auf dem Event in New York gesorgt. Eine kleine Info ging deshalb fast unter. Nachdem all diese Geräte präsentiert wurden, verkündetet der südkoreanische Hersteller, dass er zukünftig mit Spotify kooperieren werde.

Für Samsungs Käufer, die Spotify als Musikstreamingdienst bevorzugen, bringt diese Zusammenarbeit durchaus Vorteile. Zum einen wird die Anwendung dann auf allen Samsung-Geräten vorinstalliert sein – egal, ob Smartphone, Smart TV oder der gerade vorgestellte Galaxy Home. Natürlich können Nutzer schon jetzt ihre liebsten Songs an ihren Fernseher senden und darüber abspielen. Neu ist, dass Spotify als einziger Streamingdienst dann auch über Bixby gesteuert werden kann.

Ein weiterer Punkt spielt eher dem schwedischen Hersteller in die Hände. Durch die Implementierung von Spotify in Samsung Geräten, bekommen Millionen zusätzliche Nutzer einen automatischen Zugang zur kostenlosen Variante der Musikapp. Wenn User über Samsungs hauseigenen Sprachassistenten nach Songs suchen, aktiviert sich Spotify automatisch – auch, wenn man die Anwendung vorher noch nie benutzt hat. Dadurch will man neue Kunden anlocken und sie auf den Streamingdienst aufmerksam machen.

Es hat einen Grund, warum sich Spotify und Samsung gerade jetzt zusammentun. Es klingt zwar nach einer gewöhnlichen Kooperation, ist aber tatsächlich eine Kampfansage gegen Apple. Samsung konkurriert seit Jahren mit dem US-Unternehmen, um die Spitzenposition auf dem Smartphonemarkt. Genau der gleiche Konkurrenzgeist spielt sich auch zwischen Apple Music und Spotify ab.

Im Juli erst hatte ich davon berichtet, dass Apples Musikdienst mehr Nutzer in den USA hat, als die Anwendung der Schweden. Die Statistik bezieht sich zwar nur auf den US-Markt und insgesamt liegt Spotify mit 90 Millionen zahlenden Kunden weiter vorn. Doch Apple Music hat ein durchaus stärkeres Wachstum und das macht dem beliebtesten Musikstreamingdienst offenbar Angst.

Samsung hat im zweiten Quartal diesen Jahres etwa 72 Millionen Handys verkauft, doch die meistverkauften Smartphones bleiben die beliebten iPhone-Modelle. Um sich eine langfristige Stellung vor Apple zu sichern, kooperieren Spotify und Samsung miteinander. Die Zusammenarbeit könnte sich also für beide Unternehmen auszahlen. Im Prinzip ergeben sich jedoch mehr Vorteile für die Firmen, als für die Nutzer.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
AppleSamsung
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing