• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen möchten aus gebrauchten Einwegmaske ...

von Felix Baumann

Next Story
Göteborg richtet eine grüne, nachhaltige Zone im S ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Kanada nutzt die Gezeiten zur Gewinnung von Elektrizität

Eine Plattform soll auf diesem Weg grüne Elektrizität für Tausende Haushalte liefern. Die Emissionen würden dadurch von Jahr zu Jahr sinken.

von Felix Baumann am 4. Februar 2021
  • Email
Bild: electrek

Die Produktion von Energie aus nachhaltigen Energieträgern nimmt weltweit von Jahr zu Jahr stetig zu. Kein Wunder, ist Energie aus der Sonne inzwischen zur günstigsten Energieform geworden. Aber auch abseits von Solaranlagen wird fleißig an weiteren Mitteln zu Energiegewinnung geforscht. In Kanada möchte man sich jetzt die Gezeiten zunutze machen.

Denn auch Ebbe und Flut könnten in naher Zukunft zu unserem Strommix beitragen. Die neuartige Plattform mit dem Namen PLAT-I 6.40 hat eine Leistung von 420 Kilowatt und wurde Anfang der Woche in der Bay of Fundy ausgesetzt. Dieser Ort eignet sich perfekt als Testgebiet, hier werden regelmäßig die höchsten Gezeiten auf unserem Planeten beobachtet.

Bild: electrek

Aber wie ist PLAT-I 6.40 eigentlich aufgebaut? Auf einer Plattform befinden sich sechs Gezeitenturbinen, die über Generatoren und ein Unterwasserkabel Strom an die Küste senden. Bricht die Flut herein, so wird die darin “enthaltene” kinetische Energie umgewandelt, die Plattform bleibt durch eine Verankerung in den Meeresboden immer an Ort und Stelle. Auf diesem Weg sollen bis zu 9 Megawattstunden an Energie zusätzlich in das Stromnetz fließen.

Rechnet man das auf die aktuelle Energieproduktion um, so könnten bis zu 17.000 Tonnen an Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden. 3.000 Haushalte in Nova Scotia hätten so Zugang zu grünem Ökostrom. Kein Wunder also, dass die kanadische Regierung bis zu 18,5 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Bild: Matthew Henry

Aktuell schlagen nachhaltige Energieträger hohe Wellen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Die Universität von Arkansas Hope-Texarkana entwickelt beispielsweise ein spezielles Programm, durch das Dutzende Solar-Fachkräfte innerhalb des nächsten Jahrzehnts ausgebildet werden sollen. Mit den so entwickelten Fähigkeiten soll der Ausbau erneuerbarer Energien an Geschwindigkeit gewinnen.

Eigene Meinung:

Die aktuellen Geschehnisse rund um nachhaltige Energieträger machen Hoffnung. Niemals zuvor wird Ökostrom so sehr gebraucht wie in diesen Jahren, gleichzeitig sanken die Produktionskosten in den letzten Jahrzehnten massiv. Bringen wir neue Technologien in diesem Tempo auf den Markt, dann könnten wir sogar noch die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen. Investitionen sollten also auch hierzulande weiterhin fließen.

via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit ElektrizitätEnergie
Elektrizität, Energie
Ähnliche Artikel
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
5. März 2021
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
Dieses Projekt will in Zukunft aus Exkrementen Energie generieren
4. März 2021
Dieses Projekt will in Zukunft aus Exkrementen Energie generieren
Australische Forscher warnen: 19 von 20 Ökosysteme stehen vor Kollaps
3. März 2021
Australische Forscher warnen: 19 von 20 Ökosysteme stehen vor Kollaps
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten