• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung rollt Note 7 Features fuer Galaxy S7 User ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Microsoft Band 3: Fotos des unveröffentlichten Fit ...

von Marco Wilde

Band 3 Kacheln

KBA: Tesla muss in Deutschland auf „Autopilot“ verzichten

Neuer Ärger um den Autopiloten von Tesla: Das Kraftfahrtbundesamt untersagt dem Unternehmen, sein Assistenzsystem in Deutschland als Autopilot zu bezeichnen, weil der Name irreführend wäre. 

von Carsten Drees am 16. Oktober 2016
  • Email
  • @casi242

Wann ist ein Assistenzsystem als Autopilot zu bezeichnen? Die Meinungen scheinen da meilenweit auseinander zu gehen, zumindest bei Tesla auf der einen Seite und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA), welches dem Bundesverkehrsministerium untergeordnet ist.

Wir haben uns hier ja auch schon häufiger zu Wort gemeldet zu diesem Thema, haben gefordert, dass der Begriff „Autopilot“ in diesem Zusammenhang nicht verwendet werden dürfte und zuletzt noch darüber berichtet, dass das Bundesverkehrsministerium Tesla-Fahrer in einem Brief vor dem Tesla „Autopiloten“ warnt.

Auch bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat man sich ausgiebig mit dem Tesla beschäftigt und kam zu dem Schluss, dass hier eine erhebliche Verkehrsgefährdung vorliegt. Das KBA lässt nicht locker und hat sich wegen der begrifflichen Irreführung direkt an Tesla gewandt, laut der „Bild am Sonntag“ mit folgendem Wortlaut:

Um Missverständnissen und falschen Kundenerwartungen vorzubeugen, fordern wir den irreführenden Begriff Autopilot bei der Bewerbung des Systems nicht mehr zu nutzen.

Tesla selbst betont stets, dass dieser „Autopilot“ die Wagen nicht zu autonom fahrenden Fahrzeugen mache und dass die Fahrer jederzeit ihre Hände am Steuer zu behalten haben, möchte aber auch auf den Begriff aus freien Stücken nicht verzichten.

Genau aus diesem Grund fordert das Kraftfahrtbundesamt Tesla nun dazu auf, in Deutschland nicht länger mit dem Begriff „Autopilot“ für seine Fahrassistenzsysteme zu werben. Autofahrer sollen durch dieses irreführende Wort nicht ein Gefühl falscher Sicherheit erhalten, begründet das KBA sein Anliegen. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass wir nicht das letzte Mal von diesem Thema gehört haben und sind gespannt auf die Reaktion Teslas. Ich persönlich kann den Wunsch unseres Ministeriums bzw. des Bundesamts absolut nachvollziehen.

Quelle: Zeit Online

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing