• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Verwirrung wegen Google+ Einstellung: Nein, die Su ...

von Vera Bauer

Next Story
"Green Mode": Wie Lyft und Uber zum Umweltschutz b ...

von Vera Bauer

Hardware

Kein Qualcomm und Intel mehr: Apple arbeitet an eigenen Mobilfunkchips

Apple hat die Schnauze voll und geht in die Eigenproduktion. Zukünftig will das Unternehmen Mobilfunk- und Kommunikationschips selbst herstellen. Auch Batterien und CPUs stehen auf der Liste. Qualcomm und Intel wendet man also den Rücken zu.

von Vera Bauer am 9. Februar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Berichten zufolge wird Apple nun weitere Kernkomponenten seiner iPhones selbst entwickeln. Lange Zeit setzte man auf Lösungen von Qualcomm, bis dann der Umstieg auf Intel erfolgte. Nun will man beides hinter sich lassen und die Hardware in Eigenregie auf den Markt bringen. Schaut man mal zurück, versteht man diese Entscheidung seitens Apple leichter:

In den letzten Jahren war Apple in eine kostspielige und komplexe Reihe von Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm verwickelt. Das Unternehmen ist der führende Hersteller von mobilen Chips für Smartphones in der Branche. Weil man danach mit den Lizenzbedingungen von Qualcomm nicht mehr übereinstimmte, wandte man sich bei der nächsten Generation an iPhones an Intel.

Doch auch Intel schien den Tech-Riesen mit einer zu schwachen Performance zu enttäuschen, weshalb nun die Eigenproduktion von Mobilfunk- und Kommunikationschips auf dem Plan steht. Das hat vor allem den Vorteil, dass das Unternehmen intern viel kontrollieren kann und Entwicklerteams maßgeschneiderte, leistungsfähigere Lösungen untereinander schaffen können. Frühestens 2020 könnte es so weit sein, denn Apple hat die Priorität des Projekts nun erheblich erhöht und arbeitet mit Hochdruck an der Marktreife benötigter Chips.

Apple iPhone XS Max

Apple möchte sichtlich unabhängiger werden, denn schon im Januar deutete eine kleine Änderung in der Unternehmensstruktur darauf hin. Da hatte der Tech-Riese einen Batteriemanager von Samsung eingestellt, wahrscheinlich, um die Produktion eigener Lithium-Ionen-Batterien anzukurbeln. Apple arbeitet wohl auch an der Entwicklung von CPUs. Hier ist der Plan, die Intel Chips der Mac-Modelle in Zukunft alle zu ersetzen.

Ob 2020 ein realistisches Datum für die Einführung von eigener Hardware ist, ist fraglich. Marktexperten gehen davon aus, dass hierfür viele Jahre Entwicklungszeit erforderlich sind. Außerdem muss Apple auch um viele geschützte Technologien herumarbeiten, die andere führende Hersteller patentiert haben. Es sei denn, man möchte sich sofort wieder in lizenzrechtliche Auseinandersetzungen mit Qualcomm begeben.

via: arstechnica

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
Apple
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing