• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Elon Musk schreibt Hyper-Automatisierung der Tesla ...

von Bernd Rubel

Next Story
"Touching Masterpieces": Kunstgalerie mit haptisch ...

von Vera Bauer

Software

KI-Experimente: Wie Google Algorithmen die natürliche Sprache lehrt

In einem Blogeintrag erzählt Googles Forschungsabteilung von ihren Experimenten im Bezug auf natürliche Sprache und künstlicher Intelligenz. Zwei von ihren Projekten dürfen Nutzer nun ausprobieren.

von Vera Bauer am 15. April 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Google lässt tief blicken. Nicht etwa in seine Pläne für neue Geräte, sondern viel mehr in Experimente mit künstlicher Intelligenz. Die Forschungsabteilung des Konzerns beschäftigt sich nämlich gerade damit die Elemente menschlicher Sprache aufzuschlüsseln. Man möchte Maschinen und Algorithmen also beibringen, wie Semantik funktioniert und natürliche Sprache verarbeitet werden kann.

„Natural language understanding has evolved substantially in the past few years, in part due to the development of word vectors that enable algorithms to learn about the relationships between words, based on examples of actual language usage.“ Ray Kurzweil, Produkt Manager Google

Der Suchmaschinenriese stellt seine Arbeit auf diesem Gebiet in einem Blogeintrag vor. Eines dieser Sprach-Projekte nennt sich „Talk to Books“ und ermöglicht es dem Nutzer, sich mit einem maschinell lernenden Algorithmus zu unterhalten, der Antworten auf Fragen zu unterschiedlichen Büchern liefern kann.

Wer also eine Frage zu einem Buch stellt, bekommt von dem Tool Satzauszüge des Werkes ausgespuckt, die die Frage beantworten sollen. Das Besondere: Der Algorithmus sucht dabei nicht nach Schlüsselwörtern, sondern versucht den Kontext zu verstehen. Antworten versucht das Tool aus über 100.000 Büchern zu finden. Wer das selber mal ausprobieren möchte, kommt über diesen Link auf die Projektseite.

Neben „Talk to Books“ bietet Google auch das Spiel „Semantris“ an. Es ist ein Wortassoziationsgame, bei dem Wörterblöcke auf dem Bildschirm vorgegeben werden. Der Nutzer kann dann einen Satz in die Kommandozeile eingeben, der sich mit einem oder mehreren Begriffen assoziieren lässt. Das Tool versucht dann herauszufinden, auf welche Wörter sich die Eingabe bezogen hat.

Beide Projekte zusammengefasst, ergeben ein gutes Trainingsprogramm für Googles Sprachalgorithmus. Man erkennt auch ganz gut, wohin die Reise mit persönlichen Assistenten geht. Denn es gibt einen Unterschied zwischen der reinen Vermittlung von Informationen und einem richtigen Dialog. Letzteres ist das angestrebte Ziel.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing