Kickstarter Crowdfunding
Da Kickstarter sozusagen die erste Adresse im Bereich Crowdfunding ist, lassen sich dort vielleicht auch größere Projekte realisieren als bisher. Doch das ist natürlich auch vom Ideenreichtum der Deutschen abhängig.
Das Potenzial hat die Plattform aber, wie man schon an den Top-Kickstartern “Pebble” sehen konnte, die ihre Pläne binnen weniger Tage deutlich überfinanziert hatten. Im Kern wird ja beim Crowdfunding ein Ziel ausgegeben, das zur Finanzierung der Vorhaben genügen und daher nicht unterboten werden sollte. Besonders interessante Projekte wie die Pebble Watch gehen aber auch schon mal mit einer deutlichen Überzeichnung ins Rennen.
Euro statt US-Dollar
Die wichtigste Änderung gegenüber der US-Plattform ist neben der geografischen Einordnung natürlich die Währung. Dass in Deutschland bzw. Europa Euros statt US-Dollar gesammelt werden, ist ja logisch.
Interessant wird aber sein zu sehen, wie investitionsfreudig die Deutschen so sind, denn eigentlich überwiegen bei uns ja Vorsicht und Bodenständigkeit. Ob das Potenzial einer Pebble Watch auch hierzulande erkannt worden wäre, lässt sich zwar nicht mehr klären.
Die Zukunft in Form der deutschen Kickstarter-Plattform wird es aber zeigen.
Eine Liste weiterer deutscher Crowdfunding Plattformen findet ihr unter anderem bei crowdfunding.de