• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die besten Smartphones unter 200 Euro (Januar 2020 ...

von Nicole

Next Story
Staatliche Massenüberwachung könnte gegen europäis ...

von Felix Baumann

Kinto: Toyota startet europäische Marke für Mobilitätsdienste

Auto-Abos, Carsharing und mehr: Toyota bündelt diese Dienste für Europa unter einem neuen Markennamen: Kinto heißt die Marke, die helfen soll, Toyotas europäisches Geschäft auszubauen.

von Carsten Drees am 16. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Wieder einmal befassen wir uns mit dem Wandel, in dem sich die Autoindustrie derzeit befindet. Gerade medial wird das oft auf “Verbrenner weg, Hallo E-Auto” verkürzt, aber das Thema ist natürlich deutlich komplexer. Es geht eben nicht nur um eine andere Antriebsart, sondern auch um veränderte Verhältnisse auf den Märkten, um die Digitalisierung und auch um andere Mobilitäts-Angebote und -Bedürfnisse.

So, wie Apple längst gemerkt hat, dass man als One-Trick-Pony mit dem iPhone nicht ewig bestehen kann und daher ganz groß auf Services setzt, verhält es sich auch in der Autoindustrie. Auch künftig wird es immer noch die Entscheidung des Individuums sein, wie er für sich Mobilität definiert und ob zwingend ein eigenes Auto in dieses eigene Konzept passt. Aber es werden auch immer mehr Menschen auf andere Ideen ausweichen, die den Besitz eines eigenen Fahrzeugs obsolet machen.

Zu diesen Alternativen gehören beispielsweise Abos für Autos oder auch Carsharing und auf diesem Gebiet kümmert sich derzeit so ziemlich jeder Autohersteller darum, dass man sich hier gut aufstellt. Toyota bildet da keine Ausnahme und jetzt haben die Japaner für den europäischen Markt eigens eine komplett neue Marke namens “Kinto” erdacht, die all die eigenen Services bündeln möchte. In der Pressemitteilung heißt es:

KINTO ist Teil unserer Strategie, unser gesamtes europäisches Geschäft auszubauen. In Märkten, in denen dies tragfähig und nachhaltig sein kann, werden wir durch die Ergänzung unseres traditionellen Geschäftsmodells um Mobilitätsdienstleistungen auf neue Kundenbedürfnisse reagieren und aufkommende Mobilitätsanforderungen von Städten und Regionen unterstützen. Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe

Dahinter steckt eben auch bei Toyota der Plan, sich von dem Unternehmen, welches lediglich Privat- und Flottenfahrzeuge verkauft, zu einem weltweit agierenden Mobilitäts-Unternehmen zu wandeln. Der Name ist dabei nicht zufällig, denn Kinto geht zurück auf das Wort “Kintoun” — der Name einer Wolke in den Comics des Dragonball-Universums. Diese Wolke steht ihrem Besitzer auf Abruf bereit, um ihn von A nach B zu transportieren und genau das möchte Toyota mit Kinto auch leisten können: Jederzeit seinen Kunden unkompliziert die möglichst einfache und zielführende Möglichkeit bieten, ein beliebiges Ziel zu erreichen.

Toyota wird nicht alle Dienstleistungen in allen Märkten anbieten, sondern dabei stets Relevanz und Nachhaltigkeit als Parameter berücksichtigen. Folgende Dienste werden zumindest in einigen europäischen Märkten eingeführt:

  • KINTO One: ein Full-Service-Leasing-Angebot, bei dem Fahrzeug, Service und – marktabhängig – auch Versicherung in einer monatlichen Zahlung kombiniert werden.
  • KINTO Share: ein Carsharing-Angebot, das auf der großen Hybridpalette basiert, auf die Nutzer zeitweise zugreifen können. Der bestehende Carsharing-Dienst Yuko von Toyota, der bereits in mehreren europäischen Städten (Dublin, Venedig, Kopenhagen und Madrid) angeboten wird, wird in KINTO umbenannt.
  • KINTO Join: Mitfahrgelegenheiten, die Mitarbeiter verbinden, die ihren täglichen Arbeitsweg teilen möchten, was sowohl den Mitarbeitern als auch den Unternehmen zugutekommt, da sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.
  • KINTO Flex: Autoleasing im Abonnement, was für mehr Flexibilität und ein erstklassiges Erlebnis sorgt.

Mit diesem Move möchte man bei Toyota natürlich neue Nutzer ansprechen, egal ob es sich dabei um Privatpersonen, Unternehmen oder auch Städte handelt. Auch automatisiertes Fahren hat man bereits im Blick und möchte künftige Fortschritte auf diesem Gebiet automatisch in “Mobilität als Service” Verkehrsmittel integrieren und erproben.

Auch bei den Dienstleistungen rund um die Mobilität wird sich nichts daran ändern, dass viele verschiedene Angebote und Hersteller um die Gunst der Kunden buhlen, wie es bei den Autos auch schon immer der Fall war. Toyota jedenfalls bringt Struktur in seine Strategie und hat dabei Europa ganz fest im Blick.

via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Mobilität
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
6. Januar 2021
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
17. Dezember 2020
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten