• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Einblicke in die Zukunft der Elektroautos von Audi

von Nicole

Next Story
Pixel 4: Google integriert neue Interaktion mit Go ...

von Vera Bauer

Games

Klage gegen Epic Games: Fortnite würde absichtlich süchtig machen

Das Entwicklerstudio von Fortnite wird von zwei Teenagern verklagt, da sie ihr Online-Game zu süchtig machend gestaltet hätten. Beide Kläger geben an, dass sie eine Fortnite-Sucht entwickelt hätten, die sich negativ auf ihren Schlaf und Geldbeutel ausgewirkt hat.

von Vera Bauer am 6. Oktober 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Fortnite-Betreiber Epic Games wird verklagt, und zwar von einem Kind und einem Jugendlichen, die beide behaupten, sie wären süchtig nach dem Online-Game geworden. Der Vorwurf: Das Unternehmen habe absichtlich ein besonders süchtig machendes Computerspiel erschaffen und nicht darauf hingewiesen, dass es einen gewissen Suchtfaktor hat.

Beide Kläger sind Minderjährig und zetteln eine Sammelklage an. Die Klage ging bei einem Gericht Montréal, wo sie sich auch die Zulassung geholt hatten. Sie kommen beide aus einer kanadischen Provinz, in der es verboten ist, gezielte Werbung an Personen unter 13 auszugeben.

Die Klage und die damit einhergehenden Vorwürfe gegen Epic Games orientieren sich bewusst an einem 2015 in Quebec ergangenen Urteil gegen Tabakkonzerne. Damals wurden nach 17 Jahren Verfahrensdauer Tabakunternehmen wie Imperial Tobacco, Rothmans Benson & Hedges und JTI-Macdonald verurteilt, weil sie Raucher nicht vor dem Suchtfaktor der Zigaretten gewarnt hatten. Nachdem das Urteil gefällt wurde, mussten die Konzerne allesamt insgesamt 15 Milliarden Kanadische Dollar, plus Zinsen, als Schadenersatz an 100.000 Raucher zahlen.

Diese Warnung hat auch Epic Games versäumt, auszusprechen, meint die Montréaler Anwaltskanzlei Calex Légal. Sie vertritt die beiden minderjährigen Kanadier. Das Unternehmen habe mit Psychologen und Versuchspersonen zusammengearbeitet, um das Spiel Fortnite gezielt möglichst fesselnd zu gestalten.

Der eine Kläger ist 10 Jahre, der andere 15 Jahre alt. Beide haben mehrere tausend Spiele absolviert und teilweise sogar das gesamte Vermögen für Käufe in dem eigentlich kostenlos angebotenen Spiel ausgegeben. Sie würden nicht mehr lange und auch nicht mehr schlafen, da sie spielesüchtig seien. Als die Eltern einzugreifen versuchten, habe das ernste Konflikte ausgelöst. Beide Elternpaare sagten aus, dass sie ihre Kinder nicht oder weniger an Fortnite herangelassen hätten, wenn auf eine mögliche Sucht hingewiesen worden wäre.

Von Epic Games liegt noch keine Stellungnahme vor. Die Vertragsbedingungen des Spiels enthalten Schiedsgerichtsklauseln, die Klagen vor ordentlichen Gerichten ausschließen. Die Kanzlei der beiden Kläger suchen nun noch weitere Fortnite-Spieler, die ähnliches Leid zu beklagen haben.

via: heise

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
1. September 2021
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
3. Mai 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing