• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Menschenrechtsverletzungen in China: Tesla eröffne ...

von Felix Baumann

Tesla Supercharger in Dunkelheit
Next Story
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor

von Nils Ahrensmeier

Samsung Galaxy S21 FE 5G Titelbild
Nachhaltigkeit

Klimawandel: Das Einhalten von Klimazielen ist langfristig günstiger

Begrenzen wir die Erderwärmung auf etwa 2 Grad, ist das langfristig wirtschaftlicher, als das Überschreiten und Rückgängigmachen ebendieser.

von Felix Baumann am 4. Januar 2022
  • Email
Bild: Li-An Lim

Das Jahr 2022 hat gerade erst begonnen und schon stehen wir vor großen Herausforderungen. Zwar wird sich hoffentlich die Coronaviruspandemie in eine Endemie verwandeln, trotzdem stehen weiter Aufgaben auf der To-do-Liste der Weltgemeinschaft. Ein Punkt ist auch dieses Jahr der voranschreitende Klimawandel. Denn noch in diesem Jahrzehnt muss viel passieren, um die schlimmsten Folgen bis 2100 zu verhindern.

Bei der Ergreifung von Maßnahmen gegen den Ausstoß von weiteren Treibhausgasen oder Definition von gesetzlichen Rahmenwerken spielt natürlich eine Sache eine entscheidende Rolle: das Geld. Denn Wandel lässt sich meist nur dann vorantreiben, wenn dieser auch lukrativ erscheint. Mit dieser einfachen Tatsache beschäftigten sich bereits mehrere Studien und verglichen die Kosten der Einhaltung des 2 Grad Celsius Ziels im Vergleich zu jenen, die anfallen würden, wenn man nachträglich zur 2 Grad-Marke zurückkehren will.

Das Ergebnis ist wenig überraschend. Machen wir alles richtig und erreichen Nachhaltigkeitsziele, die die Erwärmung auf gerade einmal 2 Grad begrenzen, dann ist das nicht nur günstiger, sondern auch fairer für zukünftige Generationen. Denn das Rückgängigmachen des Temperaturanstiegs kostet deutlich mehr und ist nicht immer so einfach möglich.

Mann schützt sich mit Hand vor Sonne
Wir entscheiden heute, wie wir in 50 Jahren leben wollen (Bild: Tandem X Visuals)

Gemeint sind damit die Kipppunkte in unserem Ökosystem, die eine irreversible Veränderung zur Folge haben könnten [1]. Die Begrenzung des Temperaturanstiegs und das Nicht-überschreiten der resultierenden Kipppunkte könnte sich bereits 2080 rechnen. Bis 2100 könnte das Bruttoinlandsprodukt in den verschiedenen Nationen der Welt sogar 2 Prozent höher liegen, als wenn wir so weitermachen wie bisher.

Zwar ist das Wachstum beim BIP kurzfristig höher, wenn wir weiterhin wie heute wirtschaften, langfristig könnte sich das aber rächen. Daher drängen Forscher:innen dahin gehend, dass wir alle zwischen 2045 und 2065 die Klimaneutralität erreichen, aktuell sind die Emissionen noch vielfach höher, diesem Ziel kommen wir so nicht näher.

Bereits bis 2030 geplante Maßnahmen sollten erneut überdacht und noch einmal verschärft werden. Das bringt zwar kurzfristig vielleicht weniger Wachstum und höhere Lebenshaltungskosten, garantiert aber langfristig, dass wir in 50 Jahren noch immer unseren Lebensstandard halten können.

Via Ars Technica


[1] https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/diese-4-kippelemente-beschleunigen-die-klimaerwaermung/
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit KlimawandelPariser KlimaabkommenUmwelt
Klimawandel, Pariser Klimaabkommen, Umwelt
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing