• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
In Australien unterstützt eine Künstliche Intellig ...

von Felix Baumann

Next Story
Mercedes EQV ein besonderes oder langweiliges Elek ...

von Mark Kreuzer

Umwelt

Klimawandel: Der September 2020 brachte uns neue Rekordtemperaturen

Neue Daten belegen, dass der vergangene Monat erneut deutlich zu warm war. Selbst alte Rekorde wurden durch den September gebrochen.

von Felix Baumann am 12. Oktober 2020
  • Email
Bild: Xavier Coiffic

Es ist Montag und nach einem vielerorts relativ durchwachsenem Wochenende schauen wir auf den Klimawandel und die Durchschnittstemperaturen im vergangenen Monat. Die offiziellen Zahlen aus dem September sind nämlich endlich da und verheißen leider abermals nichts Gutes. Denn im neunten Monat des Jahres war es viel zu heiß. In Europa, aber auch weltweit.

Der Kopernikus-Dienst (“Copernicus Climate Change Service – C3S”) der Europäischen Union hat offizielle Daten publiziert und zieht ein Fazit: Die Temperaturen im September waren weltweit im Durchschnitt um 0,05 Grad Celsius wärmer als noch im September des Vorjahres. Dabei spielt es kaum eine Rolle, an welchem Ort man sich befand: im Mittleren Osten, Südamerika oder Australien.

Auch in der Arktis waren die höheren Temperaturen spürbar (Bild: Derek Oyen)

Selbst den Hitzerekord im Jahr 2018 ließ dieser September im Schatten stehen. Es war circa 0,2 Grad Celsius wärmer als beim letzten Höchststand. Das macht sich auch in der Arktis bemerkbar. Zwar gibt es normalerweise zum Ende des dritten Quartals die geringsten Eismassen (danach friert das Gebiet normalerweise wieder etwas zu), 2020 verursachte aber nach 2012 die zweitgrößte Eisschmelze.

Die Daten, die durch Kopernikus regelmäßig erhoben und ausgegeben werden, stammen aus verschiedenen Quellen. Diese werden durch Wetterstationen, Schiffe, Satelliten und Flugzeuge erfasst und ausgewertet. Carlo Buontempo, Direktor des C3S, unterstrich im Interview die Wichtigkeit der Daten und appellierte an Politiker:innen gerade in besonders betroffenen Gebieten die Situation fortlaufend zu überprüfen.

In 2020, there was an unusually rapid decline in Arctic sea ice extent during June and July, in the same region where above average temperatures were recorded, preconditioning the sea ice minimum to be particularly low this year. Carlo Buontempo

An dieser Stelle schreibe ich häufig, dass der Klimawandel eine reale und immer größere Gefahr für uns darstellt. Die uns vorliegenden Daten zeigen uns, wie schnell die Erde sich verändert und wie notwendig Gegenmaßnahmen sind auch da Prognosen teilweise um Jahre danebenliegen. Es liegt in der Hand von jedem von uns, ob die Welt morgen noch ein lebenswerter Ort ist oder ob unsere Nachfahren vor riesengroßen Problemen stehen.

via The Guardian

Mehr zum Klima:
  • Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Tage und Nächte weltweit hat
  • Klimakrise: Der Klima-Notstand ist unser dritter Weltkrieg
  • Klimaschutz: Minister Scheuer will den Trans Europa Express
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimawandelUmwelt
Klimawandel, Umwelt
Ähnliche Artikel
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
USA: In den nächsten 10 Jahren sollen Solar-Preise um 60 Prozent sinken
2. April 2021
USA: In den nächsten 10 Jahren sollen Solar-Preise um 60 Prozent sinken
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser
30. März 2021
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten