• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Opel Grandland Hybrid 4 - Fahreindrücke und Gedank ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Äthiopien möchte beliebte soziale Netzwerke durch ...

von Felix Baumann

Klimawandel

Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von Jahrhundertfluten enorm

Die Hochwasser, die wir Mitte des Jahres in verschiedenen Teilen Deutschlands sahen, könnten, wenn wir nicht bald handeln, zur Normalität werden.

von Felix Baumann am 25. August 2021
  • Email
Bild: Chris Gallagher

Es ist gerade einmal einige Wochen her, da erschütterten uns Meldungen und Bilder aus West- und Süddeutschland. Fluten, von denen man vielleicht einmal pro Jahrhundert oder Jahrtausend ausging, verwüsteten riesige Landstriche und führten Dutzende Menschen in die Obdachlosigkeit. Nach dem Ereignis werden nun Ursachen und Gründe untersucht, der Klimawandel spielt dabei eine große Rolle.

Eine neue Studie, die sich besonders auf die Ereignisse rund um Ahr und Erft respektive auch die stark betroffene Meuse-Region in Belgien fokussierte, fand nun heraus, dass die Wahrscheinlichkeit eines solchen Unwetters mit Starkregen bei 0,25 Prozent pro Jahr liegt. Der Klimawandel begünstigt aber die Entwicklung von  sich langsam bewegenden Stürmen, diese kommen bis zu vierzehnmal wahrscheinlicher vor.

Wir müssen im Kampf gegen den Klimawandel handeln (Bild: Li-An Lim)

Sich langsam bewegende Stürme sorgen für deutlich mehr Niederschlag auf kleineren Flächen, lokale Fluten werden also wahrscheinlicher. Vergleicht man einen Planeten, auf dem es keine Erderwärmung gegeben hätte, mit unserem aktuellen Stand, dann sind extreme Regenfälle zwischen 1,2 und neunmal wahrscheinlicher geworden. Gleichzeitig nahm die Intensität um drei bis 19 Prozent zu.

Da wärmere Luft mehr Wasser speichern kann, ist auch ausreichend Flüssigkeit für solche Regenfälle vorhanden. Die Forscher:innen gehen davon aus, dass pro Grad Erderwärmung knapp 7 Prozent mehr Wasser in den Luftmassen gespeichert werden kann. Szenen wie in Westdeutschland könnten also in den nächsten Jahrzehnten häufiger auftreten.

Wir haben das Schicksal unseres Planeten in der Hand (Bild: Markus Spiske)

Daher appellieren Forscher:innen auch an die Länder und fordern sich besser auf solche Extremwetter einzustellen. Gerade nach den jüngsten Fluten wurden Fakten bekannt, dass die Bevölkerung eigentlich früher hätte gewarnt werden können, Warnsysteme müssen daher ausgebaut und die Infrastruktur auf eine stärkere Belastung vorbereitet werden.

Eigene Meinung:

Wir sehen mehr und mehr Auswirkungen des Klimawandels, gleichzeitig verändern längst noch nicht alle von uns ihren Lebensstil, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wir bestimmen heute, wie die Welt von morgen aussehen wird und ob immer mehr Menschen ihren Besitz durch Naturkatastrophen verlieren oder aber doch ein langfristiges Zuhause haben. Daher liegt es auch im Interesse der Bürger, wenn die Politik umweltschädliches Verhalten stärker sanktioniert.

Via The Guardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Lifestyle Nachhaltigkeit HochwasserKlimawandelNaturkatastropheUmweltUmweltschutz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing