• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erstes Video zum Chromium-Browser unter Googles ne ...

von Vera Bauer

Next Story
Alexa Guard: Wachhund Alexa kann nun Einbrecher er ...

von Vera Bauer

Wissenschaft

Können wir das Great Barrier Reef mit Elektrizität wiederbeleben?

Um gegen die massiven Schäden des Great Barrier Reefs vorzugehen, hat eine Naturschutzgruppe eine tolle Idee entwickelt, die auch schon bei anderen Korallenriffen funktioniert hat. Sie wollen die Korallen unter Strom setzen und ihnen so beim Wachstum helfen.

von Vera Bauer am 22. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Das berühmte Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Erde und befindet sich vor der Nordostküste Australiens. Doch aufgrund des Treibhauseffekts ist es mehr als bedroht. Die Korallenbedeckung ging in den letzten Jahren massiv zurück – zwischen 1985 und 2012 hat das Riff sogar die Hälfte seiner Korallen verloren. Das ist vor allem eine Folge der globalen Erwärmung, die ja nicht alle als real ansehen wollen – *hust*, nicht wahr Alleswisser Trump?

Die Umweltschutzgruppe namens Reef Ecologic hofft, das Blatt noch rechtzeitig wenden zu können. Momentan führen sie einen Versuch durch, um Korallen nachzuzüchten. Die Idee ist einfach wie genial. Gitter aus Stahl werden auf die beschädigten Teile des Riffes gelegt und mit Strom versorgt. Dadurch soll das Wachstum der Korallen angeregt und beschleunigt werden.

Elektrifizierte Metallrahmen wurden bisher verwendet, um das Korallenwachstum an Riffen in Südostasien, der Karibik und dem Indischen Ozean zu fördern. Es hat sich gezeigt, dass sie Mineralien anziehen, die dazu beitragen, dass Korallen drei- bis viermal schneller wachsen als normal.

Die Technik wird an einem Abschnitt des Riffs 100 Kilometer nördlich von Cairns erprobt, der Teil, der von den Massenkorallenbleichen 2016 und 2017 stark betroffen war. Einige Korallen wachsen auf natürliche Weise nach, aber es wird mindestens ein Jahrzehnt dauern, bis sich selbst die am schnellsten wachsenden Arten vollständig erholt haben.

„As coral cover in the Great Barrier Reef continues to degrade, pressure is growing for direct interventions to assist the recovery of corals at significant sites. A range of coral restoration and assisted recovery techniques have been trialed overseas, however there has not been an evaluation of what will work best in GBR conditions. The first step of the project is a global review of what has worked elsewhere.“ Reef Ecologic

Reef Ecologic hofft, dass die künstliche Methode zur Beschleunigung des Korallenwachstums dem Riff helfen wird, zukünftige Bleichereignisse zu überleben, die aufgrund des Klimawandels nun mindestens alle fünf Jahre stattfinden werden. Zwar wird diese Methode bereits seit längerer Zeit erprobt, nun jedoch erstmals im Great Barrier Reef. Ich finde die Idee und den Einsatz der Truppe richtig klasse, weshalb ich dieses Projekt und die Bemühungen mit euch teilen wollte.

via: borntoengineer

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
11. Januar 2022
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung
24. Dezember 2021
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing