• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Insider: Toyota kauft Googles Robotik-Division Bos ...

von Carsten Drees

Next Story
castAR: Tabletop Gaming auf Steroiden

von Carsten Drees

3D-Druck

Kommen Flugzeuge in Zukunft aus dem 3D-Drucker?

Flugzeugteile könnten in Zukunft in 3D-Druckern hergestellt werden, denn viele Flugzeugexperten sehen das als realistisch an. Das Verfahren hätte außerdem viele Vorteile und würde vor allem die Kosten in der Herstellung senken und die aerodynamischen Eigenschaften von Flugzeugen verbessern.

von Vera Bauer am 28. Mai 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

3D-Drucker sind ganz klar auf dem Vormarsch. Nun könnte das Verfahren auch in der Flugzeugproduktion zum Einsatz kommen, denn nach einer Befragung von 102 Luftfahrtexperten durch den Digitalverband Bitkom wird der 3D-Druck in diesem Bereich bis zum Jahr 2030 als realistisch eingestuft. Die Methode könnte die Flugzeugherstellung von Grund auf revolutionieren.

flugzeug 3d druck bitkom

Denn mit dem Verfahren lassen sich selbst hochkomplexe Formen, deren Herstellung bisher nicht möglich oder viel zu teuer war, schnell und kostengünstig herstellen. Und noch eine weitere Eigenschaft des Druckmaterials wird sich hier zu Nutze gemacht, denn es ist relativ leicht. Und das macht das 3D-Druckverfahren in der Luftfahrt besonders interessant, denn solche Teile könnten die aerodynamische Eigenschaften eines Flugzeugs verbessern. Das wiederrum beeinflusst die Effizienz und Umweltbilanz von Flügen.

Laut der Bitkom-Umfrage, sind viele überzeugt davon, dass der 3D-Druck von kleinen Flugzeugersatzteilen in Zukunft direkt am Flughafen stattfindet. Bislang müssen die Airlines immer Ersatzteile an den Flughäfen lagern und bereithalten. Würden diese direkt vor Ort hergestellt werden, würden die Kosten für Lager und Logistik deutlich sinken.

flugzeug 3d druck

Es ist auch interessant, wie die Befragten über digitale Technologien in der Herstellung denken. Denn rund 64 Prozent der Teilnehmer gehen davon aus, dass sich die Produktion in der Zukunft weitestgehend selbst organisiert und abläuft – Stichwort Industrie 4.0. Dabei ist zum Beispiel die Maschine mit Kunden und Lieferanten vernetzt und kann selbstständig die erforderlichen Teile für den nächsten Produktionsschritt bestellen. Viele Befragten sind auch der Meinung, dass Prototypen in der Zukunft mit digitalen Simulationen getestet werden. Das heißt, dass einzelne Teile wie Turbinen virtuell getestet werden und mögliche Probleme könnten somit erkannt und behoben werden, ohne dass Material- oder Produktionskosten entstehen würden.

@Mobilegeeksde die Experten sehen das als realistisch an, weil es schon heute gemacht wird ;) z.B. wir mit @Airbus: https://t.co/9T4s8qZDMi

— Autodesk Deutschland (@Autodesk_DE) May 30, 2016

Quelle: 3d-grenzenlos

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Harvard erforscht wollähnliches Material für 3D-Druck
3D-Druck
Ähnliche Artikel
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
17. Dezember 2020
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
20. Februar 2020
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
5. Februar 2019
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt
28. Juli 2018
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten