• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Die besten kostenlosen Rennspiele für iOS und Andr ...

von Antonia Seitz

Next Story
Minecraft: Crossplay für alle Plattformen und Alie ...

von Antonia Seitz

Apple: der Datenschutz-Gewinner [Kommentar]

Die WWDC16-Keynote brachte keine wirklichen Überraschungen und schon gar keine neue Hardware: Mac OS X heißt jetzt macOS, alles ein bisschen schneller und neue Funktionen, die man zum Teil schon von anderen kennt - aber trotzdem zeigt Apple dem Konkurrenten Google den Stinkefinger.

von Carsten Dobschat am 14. Juni 2016
  • Email
  • @dobschat

Wir könnten es eigentlich schnell abhandeln: watchOS ist ein bisschen schneller, Mac OS X heißt jetzt macOS und bekommt Siri, tvOS bringt Single-Sign-On, iOS ist mal wieder awesome und greatest, Apple Pay kommt auf den Desktop, aber nicht nach Deutschland und sehr viele der neuen Funktionen kennen wir doch schon von anderen Plattformen. Ach ja, HomeKit bekommt eine App, aber immer noch kein Gadget, das dauerhaft zuhörend im Wohnzimmer steht. Klar, Apple ist der große Verlierer… oder auch nicht.

Stimmt schon, Apple hat keine revolutionären neuen Geräte oder Features vorgestellt, VR ist immer noch nicht in Cupertino angekommen und ich erwähnte schon, dass es keine Konkurrenz zu Alexa von Apple gibt. Und gerade bei der Vorstellung der neuen Foto-App für iOS kam ständig dieser Gedanke, dass man das doch schon bei Google gesehen hat. Und trotzdem wird diesem Me-Too-Feature so viel Zeit eingeräumt? Warum? Weil genau hier Apple sehr deutlich demonstriert, wie sie sich gegen Google positionieren wollen: Nicht über noch mehr Features, irgendwelches VR, sondern mit dem Thema Datenschutz.

Klar, Google Photos stellt mir meine Bilder auch in Alben zusammen, baut hübsche Filme, erkennt den Inhalt der Fotos – die ganzen Funktionen der neuen Fotos App in iOS kennen wir schon. Bei Apple sieht es ein bisschen stylischer aus, aber der entscheidende Unterschied ist ein anderer: Während es sich Google hier recht einfach macht und einfach die Bilder auf seine Rechner zieht und sie dort analysiert, macht Apple mit iOS das direkt auf den Geräten der Nutzer.

Fotoerkennung ohne die fast beliebig erweiterbare Rechenkapazität mehrerer Rechenzentren im Rücken, sondern einfach nur auf dem kleinen iPhone, welches wir in der Tasche haben. Einen dickeren Stinkefinger kann man sich kaum vorstellen.

Fotoerkennung ohne die fast beliebig erweiterbare Rechenkapazität mehrerer Rechenzentren im Rücken, sondern einfach nur auf dem kleinen iPhone, welches wir in der Tasche haben. Einen dickeren Stinkefinger kann man sich kaum vorstellen. Während alle Welt los rennt und uns die tollen Funktionen anpreist, die möglich werden, wenn wir nur unsere Daten möglichst alle auf deren Servern speichern, erinnert uns Apple einfach mal daran, wie viel Power wir eigentlich mit uns rumtragen.

Apple WWDC16 On-device intelligence

Nicht nur bei den Fotos, auch bei iMessage denkt man sich: Hey, klar, sinnvolle Antwortvorschläge, das hat Google doch auch vorgestellt. Ja, hat Google. Aber während man bei Google für diesen Komfort auf die sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verzichten muss, damit auf Googles Servern die notwenigen Berechnungen laufen können, macht Apple hier keine Kompromisse. Schließlich tragen wir mehr als genug Rechenpower mit uns herum.

Apple WWDC16 End-to-end encryption

Apple glaube daran, dass Technologie uns helfen solle, die Welt besser zu machen, unsere Leben und bei dieser WWDC hat Apple gezeigt, wie sie sich das vorstellen. Ein großer Teil davon ist der Schutz unserer Daten. Natürlich sammelt Apple auch anonymisierte Daten, natürlich bietet Apple auch Cloud-Dienste an, aber was lokal machbar ist, das wird auch lokal gemacht und Profile werden nicht erstellt – so das Versprechen von Apple. Der angebissene Apfel soll für nichts weniger stehen, als die Systeme mit dem besten Datenschutz.

Incorporating differential privacy broadly into Apple’s technology is visionary, and positions Apple as the clear privacy leader among technology companies today. Prof. Aaron Roth, Privacy Researcher, University of Pennsylvania

Sollen andere doch die heißesten neuen Features bringen – Apple bringt diese Features dann, wenn sie soweit sind und den eigenen Ansprüchen genügen. So lange es nicht wieder einen Reinfall gibt wie bei der Einführung von Apple Maps, kann diese Strategie aufgehen. Damit mag Apple vielleicht nicht den größten Anteil am Markt gewinnen, aber so lange die Anteile nicht zu weit sinken und das Unternehmen damit weiter Profit macht, muss es niemanden stören.

Das Image als Datenschutz-Alternative zu den Datenkraken Google, Microsoft und Amazon wird Apple sicher nicht schaden, auch wenn bei genauerer Betrachtung vom einen oder anderen Datenkrakenvorwurf gegen die Konkurrenz nicht viel übrig bleibt. Wenn das Interesse am Schutz der persönlichen Daten nur halb so groß ist, wie es so manche Kommentarspalten zum Thema Google oder Windows 10 andeuten, dann muss man sich bei Apple keine Sorgen um potentielle Kunden machen.

Apple WWDC16 No user profiling

Natürlich kann man auch auf jeder anderen Plattform die eigenen Daten schützen, man kann auf Dienste verzichten, bei denen man die eigenen Daten auf anderer Leute Rechner speichern und den Eigentümern dieser Rechner auch noch teils sehr weitreichende Rechte an diesen Daten und deren Auswertung einräumen muss, aber Apple verspricht verspricht hier einen dritten Weg neben „Datenschutz aufgegeben“ und „Daten selbst schützen und auf Features verzichten“: vollen Komfort mit Datenschutz direkt ab Werk. Zugegeben ein großes Versprechen, dass erst einmal gehalten werden muss.

Und zum Thema “die Welt besser machen”: Für die meisten von uns mag es nicht von Bedeutung sein und wir haben wahrscheinlich nicht mal darüber nachgedacht, aber die Anpassungen des Aktivitätentrackers von watchOS für Rollstuhlfahrer und deren verschiedenen Arten ihren Rollstuhl zu bewegen ist ein großartiges Beispiel dafür, wie ein Stückchen dieser besseren Welt aussehen kann – Stichwort Inklusion.

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Wie sicher sind sichere Passwörter?
Datenschutz iPhone Kommentar Security
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
14. Januar 2021
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
12. Januar 2021
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Neueste Tests
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
9.0
Die Aufsteckobjektive von Olloclip für das iPhone 6 und 6 Plus überzeugen durch eine hohe Bildqualit ...
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test
3. Juli 2015
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
APPLE
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten