• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
FlexiSpy & Co.: Wie ihr Spyware und Stalkerware au ...

von Bernd Rubel

Next Story
Audi Q8 feiert Weltpremiere in Shenzhen

von Jan Weizenecker

Konkurrenz für Echo und Co? Archos stellt „Mate“-Geräte mit Alexa vor

Archos kündigt zwei Geräte fürs Smart Home an, die Amazons Alexa an Bord haben. Ab Oktober werden die "Mate"-Modelle zu haben sein. 

von Carsten Drees am 13. Juni 2018
  • Email
  • @casi242

Auf dem Markt der smarten Speaker wird es langsam eng. Mehr und mehr Hersteller stürzen sich aufs Smart Home und damit sind beileibe nicht nur Amazon, Apple, Google und Microsoft gemeint, die jeweils ihre eigenen Sprachassistenten am Start haben. Immer mehr Dritthersteller sind mit von der Partie und einer davon ist Archos.

Die Franzosen von Archos sind in diesem Smart-Home-Spiel schon längst alte Hasen: Bereits 2013 berichteten wir über die Connected-Home-Ansätze des Unternehmens. Auch mit smarten Lautsprechern hat man es bereits versucht: Der Archos Hello setzt auf ein vollwertiges Android, verzichtet aber auf ein Display.

Mit Display hingegen sind die beiden Geräte ausgestattet, die Archos heute angekündigt hat. Die neue Produktfamilie nennt sich „Mate“ und setzt nicht auf den Google Assistant, sondern auf den größten Konkurrenten — Alexa von Amazon.

Gleich zwei Modelle hat man sich dabei ausgedacht, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen. Das kleinere der beiden besitzt ein fünf Zoll großes Display, das zweite Device setzt auf eine Bildschirmdiagonale von sieben Zoll. Zu den technischen Daten kann man in der Pressemitteilung Folgendes lesen:

Beide Geräte sind mit HD-Display, einem omnidirektionalen Sound-System für präzise Hi-Fi Klangqualität, einem Quad-Core Prozessor, Bluetooth und Wifi-Konnektivität, mit einer 5 MP Kamera sowie zwei Mikrofonen ausgestattet. Die 5-Zoll-Version bietet ein 1.500 mAh Akku, während die 7-Zoll-Variante über 3.000 mAh Akkuleistung verfügt.

Dass man sich beim Namen „Mate“ bedient, hat in diesem Fall ganz sicher nicht mit den gleichnamigen Smartphones von Huawei zu tun, sondern dürfte schlicht damit zusammenhängen, dass „Mate“ das englische Wort für „Kumpel“ ist. Ein smarter, ansprechbarer Kumpel fürs Wohnzimmer — würde ja durchaus passen.

Archos spricht von einem Design, welches auf „edle Materialien“ setzt und „zeitlos elegant“ wäre. Aber bei sowas bilden wir uns unsere Meinung ja gerne selbst, also werft mal einen Blick auf die beiden Modelle:

Was die Form, das Holz-Element oben und generell das Schwarz-Weiß-Design angeht, wirkt das Teil für mich fast schon ein wenig Retro und erinnert an Designs aus den siebziger Jahren. Das andere Modell erinnert von der Form her eher an ein handelsübliches Smartphone. Das Display kommt hierbei hochkant zum Einsatz und ist mit fünf Zoll sogar schon ein wenig kleiner als aktuelle Smartphones.

Stilistisch gefallen mir sowohl das runde als auch das kantigere Device eigentlich ganz gut, aber die Optik ist natürlich einer von mehreren Punkten, auf die man bei der Anschaffung eines Smart Speakers achtet. „Smart Speaker“ ist hierbei eine Bezeichnung, die den Geräten nicht ganz gerecht wird, denn aufgrund der verbauten Displays habt ihr natürlich mehr Möglichkeiten als bei einem reinen smarten Lautsprecher.

In der Pressemitteilung werden wortreich verschiedene Anwendungen aufgelistet, die mit den Mate-Geräten durchführbar sind. Muss ich euch aber hier nicht alles auflisten, denn dass ein Alexa-unterstütztes Device euch auf Kommando wecken, das Wetter vorhersagen, Musik abspielen oder das Smart Home steuern kann, wisst ihr selbst.

All das ist natürlich mit den beiden Mate-Teilen ebenfalls möglich. Dazu kommen dann Anwendungen, die davon profitieren, dass ihr ein eingebautes Display habt. So werden also Video-Calls möglich, ihr könnt euch beim Kochen die passenden Rezept-Tutorials anzeigen und vieles mehr.

Vergleich: Amazon Echo vs. Apple HomePod vs. Google Home vs. Microsoft Invoke – Wer macht das Rennen?

Gibt es einen Vorteil gegenüber den Amazon-eigenen Echo-Geräten? Vielleicht, denn die beiden verbauten Akkus lassen hoffen, dass ihr die Dinger auch mobil nutzen könnt. Vom Funktionsumfang her scheinen die beiden Gerätschaften identisch zu sein, so dass ihr euch also lediglich am Preis oder Formfaktor orientieren müsst.

Apropos Preis: Ab Oktober sollen beide Mate-Assistenten von Archos verfügbar sein, wobei dann der günstige für 129 Euro zu haben sein wird. Der Preis für das teurere Modell wurde leider noch nicht genannt. Bis Oktober vergeht natürlich noch eine ganze Masse an Zeit — Zeit, die andere Anbieter dafür nutzen werden, in der Zwischenzeit auch ihre Modelle in den Handel zu bringen. Warten wir mal ab, welche Chance die Archos-Hardware dann noch am Markt hat.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing