• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
11. November: Singles Day bricht alle Schnäppchen- ...

von Vera Bauer

Next Story
AliExpress: So könnt ihr sicher in China bestellen ...

von Nicole

Cars

Konkurrenz für Tesla: VW plant günstiges 20.000 Euro E-Auto

Volkswagen will Tesla Konkurrenz machen, indem man ein noch erschwinglicheres Elektroauto-Modell auf den Markt bringen will, als das Tesla Model 3. Der deutsche Autobauer will zum Massenhersteller von Elektroautos werden und es sind außerdem Pläne für eine Zusammenarbeit mit Ford im Gespräch.

von Vera Bauer am 11. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Volkswagen greift Tesla an – oder will dem Unternehmen zumindest Konkurrenz machen. Nachdem Elon Musk vor nun mehr 2 Jahren mit dem Tesla Model 3 ein günstigeres Elektroauto vorgestellt hat, dass als Basismodell „nur“ 35.000 Euro kostet, wollen deutsche Autobauer auch auf diesen Zug aufspringen. Tesla hat den Markt rund um die Elektrofahrzeuge eben fest im Griff und setzt vor allem Hersteller der gehobenen Mittelklasse wie Audi und BMW gehörig unter Druck.


Tesla Model 3 by Vlad Tchompalov

Das kann vor allem Volkswagen nicht auf sich sitzen lassen und will deutsches Ingenieurswissen beweisen, indem man an einem 20.000 Euro teuren Elektroauto im Einstiegsmodell arbeitet. Laut einer Insider Quelle, berichtet Reuters, plant VW ein Produktionsvolumen von 200.000 Fahrzeugen für sein „MEB Entry“ getauftes Elektroauto. Nähere Details sollen in einer Aufsichtsratssitzung am 16. November diskutiert werden. Dort soll außerdem beredet werden, wie der deutsche Hersteller zu einem Massenhersteller von Elektroautos werden kann.

Der Wolfsburger Autobauer soll eine Zusammenarbeit mit dem Batteriezellenhersteller SK Innovation anstreben, um für seine Elektroauto-Pläne eine gute Grundlage zu schaffen. Außerdem diskutiert man eine Allianz mit dem US-Konkurrenten Ford, um einen Partner bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos und Elektrofahrzeugen zu haben. Diese Gespräche seien aber noch in einem sehr frühen Stadium.

VW arbeitet bekanntlich nicht nur an einem 20.000 Euro Elektroauto, sondern auch am I.D. Aero-e, einem Elektro-Coupé, der 2020 auf den Markt kommen soll und dem Elektro-Bulli I.D. Buzz. Um die Produktion aller Fahrzeuge zu ermöglichen, ist eben die Zusammenarbeit mit Ford im Gespräch, denn man will die Herstellung der herkömmlichen VW-Transporter in ein Ford-Werk in der Türkei verlagern. Die geplanten E-Fahrzeuge werden dann in den Fabriken in Emden, Zwickau and Hannover hergestellt.

Alle Elektroautos der ID-Serie sollen mit einer Reichweite zwischen 400 und 600 Kilometer. Volkswagen hat derzeit schon ein vergleichsweise günstiges Elektroauto auf dem Markt, denn wegen einer Preissenkung kostet der E-Up nur 19.000 Euro, bietet dafür aber auch eine Reichweite von gerade mal 160 Kilometer.

via: reuters

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Smart City Smart Travel
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing